Meldung vom 07.03.2020

Viertelfinale 3: KAC unter Zugzwang | Bozen in Znojmo mit Chance auf Matchpuck

Kurztext 765 ZeichenPlaintext

Der amtierende Meister steht am Sonntag im dritten Viertelfinalspiel gegen die Black Wings Linz gehörig unter Zugzwang, liegt der KAC in der Serie doch bereits mit 0:2 zurück. Die Linzer könnten zu Gast in Klagenfurt – Live in der Servus Hockey Night - bereits den ersten Match-Puck erobern. Mit 2:0 liegt auch der HCB Südtirol Alperia in Front, der aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus COVID19 das Heimrecht tauschte und abermals zu Gast beim HC Orli Znojmo (Sonntag, 17:30 Uhr) antritt. Die zwei weiteren „Best-of-Seven“-Serien gehen bei ausgeglichenem Stand zum zweiten Mal in die Heimhalle des besserplatzierten Teams. Das Spiel zwischen EC Red Bull Salzburg und dem EC Panaceo VSV wird live auf Sky Sport Austria übertragen.

Pressetext 5543 ZeichenPlaintext

Fakten zum 3. Viertelfinal-Spieltag:

  • Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus COVID19 wird das dritte Viertelfinalspiel zwischen dem HCB Südtirol Alperia und dem HC Orli Znojmo am Sonntag um 17:30 Uhr erneut in Tschechien ausgetragen.
  • Die Servus Hockey Night zeigt das Spiel zwischen dem EC KAC und den Liwest Black Wings Linz. Sky Sport Austria übertragt den Kampf um die Serienführung zwischen dem EC Red Bull Salzburg und dem EC Panaceo VSV.
  • Mit zwei Toren und drei Assists ist Rick Schofield von den Black Wings aktuell der punktebeste Spieler der Playoffs.
  • Beim KAC, den spusu Vienna Capitals und dem EC Panaceo VSV kamen bereits zwei verschiedene Goalies in den Playoffs zum Einsatz.

So, 08.03.2020, 17:30 Uhr: EC Red Bull Salzburg – EC Panaceo VSV
Referees: BERNEKER, SMETANA, Gatol, Seewald
Zwischenstand in der „Best-Of-Seven“-Viertelfinalserie 1:1

  • Nach der knappen Niederlage zum Playoff-Auftakt, gelang dem EC Red Bull Salzburg der Serienausgleich zu Gast beim EC Panaceo VSV.
  • Salzburg und Villach trafen in den Playoffs bereits in fünf Serien aufeinander. In drei dieser Serien stand es nach dem zweiten Spiel 1:1 – danach konnten sich jedes Mal die Salzburger durchsetzen.
  • Bei den Salzburgern sammelten mit Bud Holloway (3G | 1A) und Chad Kolarik (1G | 3A) gleich zwei Akteure vier Punkte in den ersten beiden Spielen.
  • MVP J.P. Lamoureux liegt mit einer Fangquote von 90,7 % in den Playoffs noch unter seinem starken Wert der Regular Season (94,6 %). Auch Brandon Maxwell konnte an seine Leistungen des Grunddurchgangs noch nicht anschließen.
  • Die Salzburger wussten im zweiten Viertelfinale vor allem im Powerplay zu überzeugen. Vier von sieben Überzahlspiele schlossen die Red Bulls mit einem Treffer ab. Villach wartet noch auf sein erstes Powerplay-Tor in der Postseason.
  • Viertelfinale 3 zwischen Salzburg und Villach wird Live auf Sky Sport Austria übertragen.
  • Alexander Rauchenwald könnte ins Lineup der Salzburger zurückkehren.

So, 08.03.2020, 17:30 Uhr: spusu Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers
Referees: OFNER, PEARCE, Kaspar, Nothegger
Zwischenstand in der „Best-Of-Seven“-Viertelfinalserie 1:1

  • Nach dem souveränen Playoff-Auftakt der spusu Vienna Capitals, schlugen die Moser Medical Graz99ers in ihrem Heimspiel zurück.
  • Die spusu Vienna Capitals und die Moser Medical Graz99ers standen sich in der Vergangenheit bereits zwei Mal in Playoffserien gegenüber. Auch im Viertelfinale 08/09 war die Serie nach der zweiten Begegnung ausgeglichen. Wien schaffte damals in sieben Spielen den Aufstieg ins Halbfinale.
  • Im zweiten Viertelfinalspiel führten die Grazer bereits mit 3:0 nach 40 Minuten. Die Wiener starteten aber im finalen Abschnitt noch eine Aufholjagd, konnten aber trotz eines frühen Doppelpacks die Overtime nicht mehr erzwingen.
  • Ryan Zapolski ersetzte im finalen Abschnitt des zweiten Viertelfinales Bernhard Starkbaum, der die ersten 100 Minuten der Postseason den Vorzug bekam.
  • Die 99ers gastieren zum fünften Mal in dieser Saison in Wien. Beide Teams gewannen je zwei Spiele – die 99ers setzten sich jeweils in der Verlängerung durch.
  • Charlie Dodero und Travis Oleksuk sind weiterhin angeschlagen. Ein möglicher Einsatz für die 99ers entscheidet sich kurzfristig.

So, 08.03.2020, 17:30 Uhr: EC-KAC – EHC Liwest Black Wings Linz (servushockeynight.com)
Referees: NIKOLIC M., ZRNIC, Hribar, Zgonc
Zwischenstand in der „Best-Of-Seven“-Viertelfinalserie 0:2

  • Der amtierende Meister verlor auch das zweite Viertelfinalspiel gegen die Liwest Black Wings und steht vor dem dritten Spiel bereits gehörig unter Druck
  • Stefan Gaffal erzielte im zweiten Viertelfinale den Gamewinner in der 80. Minute der ersten Playoff-Overtime.
  • Der EC-KAC konnte in der Erste Bank Eishockey Liga (seit 03/04) einmal einen Serienrückstand von 0:2 in einen Aufstieg umdrehen (16/17 Halbfinale gegen EC Red Bull Salzburg).
  • Seit Einführung des Live-Picks schaffte der Viertplatzierte aus der Zwischenrunde noch nie den Aufstieg ins Semifinale.
  • In der bisherigen Serie unterschieden sich die beiden Teams vor allem hinsichtlich ihrer Effektivität: Während beim EC-KAC nur 8,5 Prozent der Torschüsse den Weg in die Maschen fanden, waren es beim EHC Linz 21,3 Prozent.
  • David Madlener bekam im zweiten Viertelfinale den Vorzug vor Jonas Enroth.
  • Der wieder genesene Rok Tičar kehrt in das Lineup des EC-KAC zurück und ersetzt im Aufgebot Niki Kraus.

So, 08.03.2020, 17:30 Uhr: HC Orli Znojmo - HCB Südtirol Alperia
Referees: PIRAGIC, STERNAT, Nagy, Soos
Zwischenstand in der „Best-Of-Seven“-Viertelfinalserie 0:2

  • Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus COVID19 wird das dritte Viertelfinalspiel zwischen dem HCB Südtirol Alperia und dem HC Orli Znojmo am Sonntag um 17:30 Uhr erneut in Tschechien ausgetragen.
  • Der HCB Südtirol Alperia setzte sich in den ersten beiden Viertelfinalspielen souverän durch.
  • Leland Irving hält in den Playoffs bei einer sehenswerten Save-Percentage von 98,3%.
  • Bozen ist eines von drei Teams, das in den Playoffs jedes Powerplays des Gegners schadlos überstand.
  • Znojmo hadert in der Postseason mit seiner Chancenauswertung. Die Tschechen erzielten erst ein Tor – das entspricht einer Chancenauswertung von 1,72 %.
  • Znojmo konnte zuletzt in der Saison 15/16 einen 0:2 Serienrückstand im Viertelfinale drehen (Anm. gegen Dornbirn.) Damals kämpften sich die Adler gar bis ins Finale.
>> Stimmen vor dem dritten Viertelfinale