Meldung vom 01.12.2020

Villach siegt im 331. Kärntner Derby

Kurztext 503 ZeichenPlaintext

Der EC GRAND Immo VSV hat sich beim Debüt von Michael Raffl den Sieg im 331. Kärntner-Derby geholt. Alle Tore zum 2:1-Heimsieg über den EC-KAC fielen im Mitteldrittel. Der bet-at-home ICE Hockey League-Tabellenführer HCB Südtirol Alperia hat mit dem 4:1-Erfolg über die Dornbirn Bulldogs seinen bereits siebenten Sieg in Serie eingefahren. Den Dritten in Folge gab es parallel für den EC Red Bull Salzburg, der Hydro Fehérvár AV19 nach einem 4:3-Sieg zum zweiten Mal binnen fünf Tagen in die Knie zwang.

Pressetext 3572 ZeichenPlaintext

Derby-Sieg für VSV bei Raffl-Debüt
Beim Debüt von Philadelphia-Flyers-Leihgabe Michael Raffl hat der EC GRAND Immo VSV einen 2:1-Sieg im 331. Duell mit dem EC-KAC gefeiert. Nach zuletzt drei Niederlagen gegen den Lokalrivalen schrieben die „Adler“ im Prestige-Duell wieder an, gewann zum 63. Mal seit Liganeugründung im Sommer 2000. Villach gewann damit auch die vierte Heimpartie in Serie. In einem lebendigen, von gutem Tempo geprägten Startdrittel fehlten lediglich die Tore – zu wenig große Chancen wurden herausgespielt. Im Mitteldrittel gelang dem VSV, der insgesamt defensiv stabiler wirkte und durch Michael Raffl viel Beweglichkeit in der Offensive bekam, der Führungstreffer: Christof Wappis (24.) verwertete einen Rebound. Aber der KAC konnte ausgleichen, durch Lukas Haudum (34.) – doch nur 100 Sekunden später holten sich die „Adler“ die Führung zurück als VSV-Top-Scorer Sahir Gill (35.) eine sehenswerte Kombination erfolgreich abschloss. Im Schlussdrittel fielen keine Tore mehr, weil einerseits Kristers Gudlevskis im Tor der Villacher brillierte (28 Saves) und andererseits das Penalty-Killing gut exekutiert wurde.



Dritter Salzburg-Sieg in Serie

Der EC Red Bull Salzburg hat mit dem 4:3-Heimerfolg über Hydro Fehérvár AV19 seine Siegesserie ausgebaut und ist nun seit drei Partien ohne Niederlage, holte dabei das Punktemaximum. Für die Ungarn war es die zweite Niederlage gegen die „Red Bulls“, die damit auch im siebenten Heimspiel punkteten, binnen fünf Tagen. Auf einen Shorthander-Führungstreffer von Colton Hargrove (11./SH1), der damit auch im siebenten aufeinanderfolgenden Spiel scorte, hatte Salzburg prompt durch Paul Huber (13.) und gleich nach Wiederbeginn durch John Hughes (21.), der von einem Janus-Schnitzer profitierte und sein erstes Saisontor schoss, die passende Antwort. Für die Entscheidung sorgte NHL-Prospect JJ Peterka, der nach Sonntag, den nächsten Doppelpack für Salzburg erzielte. Donat Szita (46.) bzw. Alex Petan konnten für die Ungarn zwar zweimal verkürzen, die dritte Auswärtsniederlage in Folge aber nicht verhindern.



Tabellenführer weiter Seriensieger

Tabellenführer HCB Südtirol Alperia ist weiterhin das Maß der Dinge in der bet-at-home ICE Hockey League: Der 4:1-Heimerfolg über die Dornbirn Bulldogs war bereits der siebente Sieg der „Füchse“ in Folge, der zweite gegen die Vorarlberger in dieser Saison. Nach einem umkämpften ersten Drittel übernahm das Heimteam immer mehr die Kontrolle über das Spiel – und seine Chancenauswertung wurde effizienter: Die Führung von Mike Halmo (30.) verdoppelte Marco Insam (33.) nur wenige Minute später, er legte dann auch mit seinem zweiten Treffer in der 47. Minute – sein fünfter Doppelpack für Bozen – den Grundstein für den Sieg. Dornbirns Ehrentreffer durch Devin Brosseau (55.) wurde durch einen Empty-Netter von Anthony Bardaro (59.) quittiert.

bet-at-home ICE Hockey League | Dienstag, 1. Dezember 2020:
EC Red Bull Salzburg – Hydro Fehérvár AV19 4:3 (1:1, 2:0, 1:2)
Referees: ROHATSCH, SIEGEL, Bedynek, Kontschieder.
Goal RBS: Huber P. (13.), Hughes (21.), Peterka (29., 51./PP1)
Goal AVS: Hargrove (11./SH1), Szita (46.), Petan (56.)

EC GRAND Immo VSV – EC-KAC 2:1 (0:0, 2:1, 0:0)
Referees: OFNER, STERNAT, Nothegger, Seewald.
Goals VSV: Wappis (24.), Gill (35.)
Goal KAC: Haudum (34.)

HCB Südtirol Alperia – Dornbirn Bulldogs 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
Referees: PIRAGIC, TIRLAR, Pardatscher, Rigoni.
Goals HCB: Halmo (30.), Insam (33., 47.), Bardaro (59./EN)
Goal DEC: Brosseau (55.)