Meldung vom 22.12.2020
Der zehntplatzierte EC GRAND Immo VSV hat am letzten Spieltag vor Weihnachten in der bet-at-home ICE Hockey League gegen Tabellenführer HCB Südtirol Alperia einen 2:1-Sieg nach Overtime gefeiert. Hydro Fehérvár AV19 hat nach dem zweiten Sieg über Salzburg binnen 24 Stunden mit dem Leader nach Punkten gleichgezogen. Parallel fixierte Thomas Höneckl das erste ICE-Shutout der Dornbirn Bulldogs und der EC-KAC setzte sich in seinem 600. Liga-Heimspiel nach starkem Schlussdrittel durch. ICE-Newcomer iClinic Bratislava Capitals gewannen auch das dritte Saisonduell gegen den HC TIWAG Innsbruck – Die Haie.
VSV zwingt ICE-Leader in die Knie
Mit einem starken Finish hat sich der EC GRAND Immo VSV gegen ICE-Tabellenführer HCB Südtirol Alperia mit zwei Punkten belohnt. Die zehntplatzierten Kärntner siegten auf heimischem Eis gegen die „Füchse“ mit 2:1 nach Verlängerung, holten damit ihren ersten Heimsieg nach zuletzt vier Niederlagen in Folge. Bozen, das an der Spitze bleibt, kassierte seine sechste Saisonniederlage. Dabei fing die Partie für den Leader gut an: Der zuletzt so stark agierende Nicholas Plastino setzte den Blue-Liner, Marco Insam (7.) fälschte gekonnt zur Führung ab. Andreas Bernard machte im Tor der Südtiroler dicht, brachte die „Adler“ zur Verzweiflung – doch Jerry Pollastrone (60.) verhinderte das zweite Shutout des Goalies im zweiten Spiel für Bozen. Er setzte 43 Sekunden vor dem Ende den Puck zum Ausgleich ins Tor. In der Overtime drückte Villach auf die Entscheidung und die gelang den "Adlern" auch durch Frederik Allard (63.), der allein vor dem Tor Bernard keine Chance ließ.
KAC siegt dank starkem Schlussdrittel
In seinem 600. Liga-Heimspiel hat der EC-KAC einen 5:3-Sieg über die spusu Vienna Capitals gefeiert und nach zuletzt drei Niederlagen auf heimischem Eis wieder einen vollen Erfolg eingefahren. Die personell arg dezimierten Wiener – ihnen fehlten acht Stammspieler – mussten ihre vierte Niederlage en-suite hinnehmen. In der Tabelle konnten die „Rotjacken“, allerdings bei einem Spiel weniger, mit den „Caps“ gleichziehen. Die knappe 1:0-Führung des KAC nach dem ersten Drittel, drehte Wien mit einer couragierten Leistung im mittleren Abschnitt in ein 3:2-Führung – auch weil Sebastian Dahm bei zwei Gegentreffern etwas patzte. Im Schlussdrittel übernahm aber der KAC wieder das Kommando: Nick Petersen (47.), Dennis Sticha (58.) und Manuel Ganahl (60.EN) fixierten den 390. Heimsieg der „Rotjacken“ seit Liga-Neugründung im Sommer 2000.
Fehérvár zieht nach Punkten mit Leader gleich
Hydro Fehérvár AV19 hat seinen zweiten Tabellenplatz in der bet-at-home ICE Hockey League bestätigt und ist nach Punkten mit Leader Bozen gleichgezogen. Auf das dominante 7:0 vom Montag, ließen die Ungarn nur 24 Stunden später erneut gegen den EC Red Bull Salzburg einen 4:2-Sieg folgen und gewannen ihr siebentes Spiel in Folge. Salzburg beendet das Auswärtsdoppel gegen den Zweiten mit null Punkten und einem Torverhältnis von 2:11. Die Führung der Gäste, die im Vergleich zum Vortag engagierter wirkten, durch Derek Joslin (7.) wurde von Fehérvár postwendend per Doppelschlag quittiert. Auch auf den Ausgleichstreffer der „Bullen“ hatte das Heimteam noch im Startdrittel die passende Antwort, als Toni Kahkonen (20.) exakt 17 Sekunden vor der ersten Pause einen One-Timer aus halblinks unter die Querlatte donnerte. Die Ungarn kontrollierten das Spiel weiterhin, Anze Kuralt (46.) legte seinen zweiten Treffer nach und entschied die Partie.
Dornbirn holt seinen ersten Shutout-Sieg in dieser Saison
Die Dornbirn Bulldogs haben zum ersten Mal in der laufenden bet-at-home ICE-Saison zu null gespielt. Thomas Höneckl wehrte alle 32 Schüsse auf sein Tor erfolgreich ab, holt sein erstes Shutout seit fast zwei Jahren (28. Dezember 2018, damals noch im Dress der Grazer beim 9:0-Sieg in Zagreb). Die Vorarlberger feierten damit ihren dritten Sieg in Serie, punkteten zum sechsten Mal en-suite und kletterten auf den sechsten Tabellenrang. Für die Entscheidung in dieser Partie sorgte Henrik Nilsson (48.), der einen perfekten Pass von Kevin Macierzynski direkt abnahm. Macierzynski sorgte dann mit einem Empty-Netter für den Endstand – und die zweite Niederlage der Grazer in Serie ohne Torerfolg.
Bratislava stoppt Siegesserie von Innsbruck
Die iClinic Bratislava Capitals haben der Siegesserie des HC TIWAG Innsbruck – Die Haie ein Ende gesetzt. Mit einem 3:2-Erfolg nach Shootout gewannen die Slowaken auch den dritten Saisonvergleich mit den „Haien“, die aber dank des Punktgewinns in der Tabelle auf den fünften Rang vorrückten. Bratislava liegt nach seinem zehnten ICE-Sieg weiterhin auf Rang neun, hat aber auf Innsbruck nur fünf Zähler Rückstand. Liga-Top-Scorer Daniel Ciampini (9.) eröffnete die Partie nach einem starken Zwei-auf-Eins – er traf im fünften aufeinanderfolgenden Spiel. Doch die Gäste drehten durch Milos Bubela (30.) und Ryan Culkin (47.) die Begegnung, ehe Braden Christoffer die „Haie“ in die Overtime schickte. Diese verlief torlos und Bratislava holte sich im Shootout den Extrapunkt.
Bet-at-home ICE Hockey League | Dienstag, 22. Dezember:
Di, 22.12.2020, 18.45 Uhr: Dornbirn Bulldogs – Moser Medical Graz99ers 2:0 (0:0, 0:0, 2:0)
Referees: BERNEKER, RUETZ, Martin, Tschrepitsch.
Goals DEC: Nilsson (48.), Macierzynski (59./EN)
Di, 22.12.2020, 19.15 Uhr: HC TIWAG Innsbruck – Die Haie – iClinic Bratislava Capitals 2:3 SO (1:0, 0:1, 1:1, 0:0)
Referees: SMETANA, VIRTA, Kontschieder, Pardatscher.
Goals HCI: Ciampini (9.), Christoffer (59.)
Goals BRC: Bubela (30.), Culkin (47.), Fortier (65./PS)
Di, 22.12.2020, 19.15 Uhr: EC-KAC – spusu Vienna Capitals 5:3 (1:0, 1:3, 3:0)
Referees: PIRAGIC, ZRNIC, Hribar, Zgonc.
Goal KAC: Ticar (16., 28.), Petersen (47.), Sticha (58.), Ganahl (60./EN)
Goal VIC: Wukovits (22.), Bauer (30.), Richter (31./PP1)
Di, 22.12.2020, 19.15 Uhr: EC GRAND Immo VSV – HCB Südtirol Alperia 2:1 OT (0:1, 0:0, 1:0, 1:0)
Referees: OFNER, STERNAT, Nothegger, Seewald.
Goals VSV: Pollastrone (60.), Allard (63.)
Goal HCB: Insam (7.)
Di, 22.12.2020, 19.15 Uhr: Hydro Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg 4:2 (3:2, 0:0, 1:0)
Referees: NAGY, RENCZ, Muzsik, Vaczi.
Goals AVS: Caruso (8.), Kuralt (9., 46.), Kahkonen (20.)
Goals RBS: Joslin (7.), Schofield (16.)