Meldung vom 31.12.2023

Volle Liga-Action am Neujahrstag

Kurztext 350 ZeichenPlaintext

Das Jahr 2024 beginnt in der win2day ICE Hockey League mit sechs Spielen, die Partie zwischen dem EC-KAC und den spusu Vienna Capitals zeigt Free-TV-Partner PULS 24 live. Tabellenführer Hydro Fehérvár AV19 empfängt HK SZ Olimpija, im Duell zweier Top-6-Mannschaften stehen sich der EC iDM Wärmepumpen VSV und die Steinbach Black Wings Linz gegenüber.

Pressetext 5867 ZeichenPlaintext

win2day ICE Hockey League | 01.01.2024:
Mo, 1.1.2024, 17:30: Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg
Referees: RENCZ, SOOS, Muzsik, Vaczi  | >> live.ice.hockey <<

Graz beendete das Jahr mit einem 4:1-Erfolg in Linz. Die Steirer sind zwar noch immer auf dem letzten Platz, auf Asiago fehlt jedoch nur mehr ein Punkt. Salzburg lieferte beim 5:2-Heimsieg über Bozen eine sehr kompakte Vorstellung, Kapitän Thomas Raffl bejubelte dabei nach knapp drei Jahren wieder einen Hattrick. Bei den Steirern steigerte sich Anthony Salinitri im bisherigen Saisonverlauf, der 25-jährige Stürmer hat schon 14 Tore am Konto und ist damit gemeinsam mit Salzburgs Peter Schneider und drei weiteren Ligastürmern fünftbester Ligatorschütze. Die bisherigen zwei Saisonduelle waren hart umkämpft, Salzburg ging jeweils als Sieger vom Eis: Mitte September gewannen die Red Bulls mit 4:3 nach Verlängerung und Ende Oktober in Graz mühten sie sich zu einem knappen 2:1-Erfolg.

Mo, 1.1.2024, 17:30: EC iDM Wärmepumpen VSV – Steinbach Black Wings Linz
Referees: HLAVATY, SMETANA, Bärnthaler, Bedynek  | >> live.ice.hockey <<

Der EC iDM Wärmepumpen VSV feierte am Samstag seinen ersten Auswärtssieg seit fast zwei Monaten, bog den HC Pustertal Wölfe nach 0:3-Rückstand und fünf Toren binnen zehn Minuten mit 6:3. Damit verteidigten die Kärntner, bei denen Alexander Rauchenwald ein Hattrick gelang, Rang sechs. Die Steinbach Black Wings liegen aktuell vier Punkte und zwei Plätze vor den Villachern. Die Oberösterreicher freuten sich gestern erstmals seit März 2020 über eine ausverkaufte Linz AG Eisarena, mussten vor 4.863 Besuchern aber eine bittere Niederlage gegen Graz einstecken. Das Team von Headcoach Phil Lukas verlor vier der letzten fünf Partien, in all diesen Spielen mussten die Oberösterreicher stets den ersten Treffer hinnehmen und gerieten so unter Druck, einem Rückstand hinterherzulaufen. Villach zählt mit 13 Siegen aus 16 Partien zu den heimstärksten Teams der Liga. Die Kärntner gewannen die ersten beiden Saisonduelle, insgesamt gingen sie gegen Linz sogar fünf Mal in Folge als Sieger vom Eis.

Mo, 1.1.2024, 17:30: Hydro Fehérvár AV19 – HK SZ Olimpija
Referees: FICHTNER, NAGY, Gatol-Schafranek, Jedlicka  | >> live.ice.hockey <<

Fehervar geht als Tabellenführer der win2day ICE Hockey League in das neue Jahr. Zuletzt kassierten die Ungarn – zum erst zweiten Mal in dieser Saison – zwei Niederlagen in Serie. Beim 0:2 gegen den KAC blieb Fehervar sogar zum ersten Mal ohne Tor. Olimpija gewann am Samstag gegen Asiago und verbuchten wichtige Punkte im Rennen um die Pre-Playoffs. Aktuell haben die zehntplatzierten Slowenen sechs Punkte Vorsprung auf Wien. Mit acht Siegen aus 16 Partien gehört Ljubljana zu den Top-6-Auswärtsteams. Die bisherigen zwei Saisonduelle gingen jedoch an Fehervar. Während Olimpija das fairste Team der Liga ist, sind die Special Teams der Ungarn ligaweit jeweils in den Top-3.

Mo, 1.1.2024, 19:30: EC-KAC – spusu Vienna Capitals
Referees: PIRAGIC, ZRNIC, Snoj, Zgonc  | >> LIVE auf PULS24 <<

Der EC-KAC präsentierte sich in den vergangenen Wochen in guter Form: In 19 seiner jüngsten 21 Partien konnte der Rekordmeister punkten, 14 dieser Spiele wurden gewonnen – zuletzt mit 2:0 bei Tabellenführer Fehérvár. Während die zweitplatzierten Klagenfurter auf Kurs Richtung direkter Playoff-Qualifikation sind, liegen die Vienna Capitals nur auf Position elf. Wiens aktuelle Winning Percentage von 35,5 Prozent liegt noch einmal deutlich unter dem niedrigsten Wert aus ihren bisher 22 Jahren in der Liga (43,6 Prozent in der Saison 2011/12). In der Bundeshauptstadt hofft man, nun eine Trendumkehr eingeleitet zu haben: Aktuell stehen drei Erfolge hintereinander zu Buche, was der längsten Siegesserie der Saison entspricht. Die Klagenfurter gewannen die ersten beiden Saisonduelle jeweils mit 5:2. In der zum vierten Mal in Folge restlos ausverkauften Heidi Horten-Arena wollen die Kärntner ihre Heimstärke unter Beweis stellen: Ligaweit hat heuer keine Mannschaft mehr Punkte pro Heimspiel eingefahren als der KAC (2,33).

Mo, 1.1.2024, 19:45: Migross Supermercati Asiago Hockey – BEMER Pioneers Vorarlberg
Referees: GROZNIK, HUBER, Miklic, Rigoni  | >> live.ice.hockey <<

Das 2:4 in Ljubljana war bereits die vierte Niederlage in Folge für Asiago. Die Italiener haben schon zehn Punkte Rückstand auf die Top-10, auf den kommenden Gegner aus Vorarlberg fehlen sogar 13 Zähler. Die Pioneers verloren zwar das letzte Spiel des Jahres in Innsbruck, davor verbuchte die Stanley-Truppe aber 13 Punkte aus fünf Partien. In den direkten Saisonduellen steht es 1:1, beide Mannschaften konnten jeweils ihr Heimspiel gewinnen. Während das Team aus Feldkirch als erst eine von fünf Mannschaften über 100 Tore erzielte, stellt Asiago die schwächste Defensive der Liga (123 Gegentreffer). Pioneers-Stürmer Steve Owre führt die Torschützen- und Scorerwertung an, die Westösterreicher stellen zudem das beste Powerplay der Liga.

Mo, 1.1.2024, 19:45: HCB Südtirol Alperia – HC TIWAG Innsbruck
Referees: K. NIKOLIC, REZEK, Pardatscher, Puff  | >> live.ice.hockey <<

Nach zuvor fünf Siegen in Folge musste sich Bozen am Samstag in Salzburg wieder einmal geschlagen geben. Die Südtiroler liegen auf Rang fünf und haben sechs Punkte Vorsprung auf die siebtplatzierten Innsbrucker. Der HCI feierte zuletzt zwei Siege und ist wieder voll im Rennen um die direkte Playoff-Qualifikation. Zwei Mal hat es dieses Tiroler Derby in dieser Saison bereits gegeben, zwei Mal blieb die Heimmannschaft siegreich. Beim Season-Opener in der TIWAG Arena setzte es ein klares 5:1 für die Haie, Ende November gewann Bozen zu Hause mit 4:2. In der Sparkasse Arena ist der HCB seit dem 20. Oktober ungeschlagen. Seit der damaligen 2:5-Niederlage gegen Linz feierten die Bozner neun Heimsiege in Folge.