Meldung vom 28.10.2025

Volle Runde am Mittwoch mit zwei absoluten Topspielen

Kurztext 323 ZeichenPlaintext

Drei Runden stehen in der win2day ICE Hockey League in dieser Woche am Programm, ehe die erste Länderspielpause dieser Saison ansteht. Am Mittwoch kommt es zur 15. Runde. Dabei gastiert unter anderem Tabellenführer HC Falkensteiner Pustertal bei den Moser Medical Graz99ers und der HCB Südtirol Alperia empfängt den EC-KAC.

Pressetext 6203 ZeichenPlaintext

Der HC Falkensteiner Pustertal befindet sich weiterhin in sensationeller Form. Die vergangenen vier Partien konnte der Tabellenführer allesamt für sich entscheiden – zuletzt bei Titelverteidiger Salzburg mit 5:3. Am Mittwoch gastieren die Südtiroler bei den Moser Medical Graz99ers. Die Steirer liegen auf Tabellenplatz vier, allerdings nur vier Punkte hinter Pustertal. Die 99ers befinden sich grundsätzlich ebenfalls in guter Form: In den vergangenen sieben Partien konnten sie immer punkten und vier Spiele davon gewinnen. Am vergangenen Sonntag setzten sie sich zu Hause gegen die Pioneers mit 4:1 durch – es war die erste Partie unter Interimstrainer Philipp Pinter. Der Erfolg gegen die Pioneers war erst ihr zweiter Heimsieg im sechsten Spiel, während Pustertal sechs seiner sieben Auswärtsspiele gewinnen konnte. Im ersten Saisonduell am 14. September in Bruneck feierte Graz einen deutlichen 4:0-Auswärtssieg. Die Partie wird wie üblich live auf Sporteurope.tv übertragen; für alle italienischen Fans gibt es das Spiel zudem kostenlos live auf DAZN Italia zu sehen.

KAC gegen Bozen auf Revanche aus
Im ersten Saisonduell zwischen dem EC-KAC und dem HCB Südtirol Alperia feierte Bozen einen klaren 5:1-Auswärtssieg. Dieses Mal empfangen die Südtiroler die Klagenfurter zu einem stets brisanten Topspiel. In der Tabelle liegt Bozen mit 26 Punkten auf Platz vier, während der KAC mit 22 Punkten Sechster ist. Am vergangenen Sonntag endete für den KAC eine sechs Spiele andauernde Siegesserie mit einer 3:4/SO-Heimniederlage gegen Ljubljana, während Bozen in Budapest mit 5:4/SO siegreich war und den dritten Sieg in Folge einfuhr. Mit erst 26 (HCB) bzw. 29 Gegentoren (KAC) stellen beide Teams die bislang besten Defensiven der Liga. Auswärts musste sich der KAC bislang nur zum Saisonauftakt in Salzburg mit 1:4 geschlagen geben – die darauffolgenden fünf Auswärtsspiele wurden allesamt gewonnen, während Bozen vier seiner bisherigen sechs Heimspiele gewinnen konnte.

Salzburg gastiert bei den Pioneers
Fünf Spiele in Folge konnte Tabellenschlusslicht Pioneers Vorarlberg nicht gewinnen. Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg wiederum kassierte zuletzt eine 3:5-Heimniederlage gegen Pustertal; davor feierten die Red Bulls zwei Siege am Stück. In der Tabelle liegt Salzburg mit 24 Punkten auf dem fünften Platz. Im ersten Saisonduell mit den Pioneers setzten sich die Mozartstädter vor heimischem Publikum mit 4:1 durch, wobei es bis 16 Minuten vor Spielende 1:1-Unentschieden stand. Auswärts tut sich Salzburg zuletzt aber sehr schwer – mit wettbewerbsübergreifend fünf Auswärtsniederlagen am Stück. Nur die ersten beiden Auswärtsspiele in dieser Saison konnten sie gewinnen. Die Pioneers wiederum waren bislang nur in einem ihrer sechs Heimspiele siegreich.

Linz will in Innsbruck Aufwärtstrend bestätigen
Vorjahreshalbfinalist Steinbach Black Wings Linz konnte vergangenes Wochenende beide Heimspiele gewinnen und somit seine Talfahrt von acht Niederlagen aus den ersten zehn Spielen beenden. In der Tabelle liegen die Linzer auf Platz elf, unmittelbar hinter dem HC TIWAG Innsbruck, der einen Punkt Vorsprung auf die Black Wings hat. Die Tiroler konnten zuletzt eine drei Spiele andauernde Niederlagenserie mit einem 2:1-Heimsieg gegen Villach beenden. Es war ihr erster Heimsieg nach regulärer Spielzeit in dieser Saison, während Linz als einziges Team auswärts noch gänzlich ohne Punkt ist. Beide Teams stehen sich in dieser Saison erstmals gegenüber. In der vergangenen Saison entschieden die Black Wings alle vier Spiele für sich; insgesamt wartet Innsbruck bereits seit dem 26. Dezember 2023 auf einen Erfolg gegen die Stahlstädter.

Fehérvár empfängt Wien
Auch das Duell Hydro Fehérvár AV19 gegen die Vienna Capitals hat es in dieser Saison noch nicht gegeben. In der Saisonvorbereitung standen sich beide Teams allerdings bereits in Székesfehérvár gegenüber – mit dem besseren Ende für Wien (4:3). In der vergangenen Saison duellierten sich beide Mannschaften in den Pre-Playoffs. Dabei setzte sich Fehérvár mit 2:1-Siegen durch; im Entscheidungsspiel behielten die Ungarn mit 3:2 die Oberhand. In der aktuellen Saison läuft es für beide Teams noch nicht ideal. Während Fehérvár mit 16 Punkten Neunter ist, folgen die Capitals mit einem Punkt weniger auf dem zehnten Platz – bei allerdings einer Partie weniger als die Ungarn. Fehérvár musste sich in den vergangenen drei Spielen geschlagen geben, zuletzt deutlich mit 1:7 in Linz. Wien holte einen 4:3/SO-Heimsieg gegen die Pioneers – ihr erster Erfolg nach zuvor vier Niederlagen in Folge.

Ljubljana peilt in Budapest nächsten Sieg an
Mit 27 Punkten hat der Tabellenzweite Olimpija Ljubljana nur zwei Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Pustertal. Am Mittwoch gastieren die Slowenen erstmals bei Liganeuling FTC-Telekom, der mit 17 Punkten auf Platz acht liegt, aber keines der vergangenen drei Spiele gewinnen konnte – wobei sie sowohl gegen Bozen als auch gegen Villach einen Punkt holten. Olimpija war in den vergangenen drei Ligaspielen siegreich, zuletzt mit 4:3/SO in Klagenfurt. Auswärts konnten die Drachen bislang vier ihrer sechs Spiele gewinnen, während Budapest drei seiner sechs Heimspiele erfolgreich bestritt. Mit 66 erzielten Treffern stellt Olimpija weiterhin die mit Abstand beste Offensive der Liga; Nicolai Meyer (24 Punkte) und T.J. Brennan (23) führen die Topscorerwertung an.

win2day ICE Hockey League:
Mi, 29.10.2025:
18:30 Uhr: Moser Medical Graz99ers – HC Falkensteiner Pustertal
Referees: SEEWALD E., STERNAT, Hribar, Jeram | LIVE auf DAZN Italia (nur ITA)

18:30 Uhr: FTC-Telekom – Olimpija Ljubljana
Referees: HLAVATY, PIRAGIC, Bedynek, Moidl

19:15 Uhr: Hydro Fehérvár AV19 – Vienna Capitals
Referees: SIEGEL, SMETANA, Riecken, Weiss

19:15 Uhr: HC TIWAG Innsbruck – Steinbach Black Wings Linz
Referees: HUBER A., SCHAUER, Martin, Zacherl

19:30 Uhr: Pioneers Vorarlberg – EC Red Bull Salzburg
Referees: OFNER, UNTERWEGER, Pardatscher, Wimmler

19:45 Uhr: HCB Südtirol Alperia – EC-KAC
Referees: NIKOLIC M., ZRNIC, Fleischmann, Zgonc

Alle Spiele werden beim Streaming-Partner Sporteurope.tv übertragen.