Meldung vom 07.03.2021

VSV löst letztes Playoff-Ticket im Shootout

Kurztext 582 ZeichenPlaintext

Spannender hätte die letzte Runde des Grunddurchgangs (Phase 2) nicht verlaufen können. Der EC Grand Immo VSV löste nach Shootout-Sieg über die Dornbirn Bulldogs das letzte Playoff-Ticket und komplettiert damit das Starterfeld für die Postseason. Die vom letzten Platz in die Zwischenrunde gestarteten Steinbach Black Wings 1992 beendeten zwar auch ihr letztes Spiel der Zwischenrunde als Sieger, mussten dann aber nach bangem Warten doch die Saison beenden. In der Pick-Round sicherten sich die spusu Vienna Capitals nach Sieg über Leader Bozen das Heimrecht für das Viertelfinale.

Pressetext 7237 ZeichenPlaintext

Souveräner Sieg des EC-KAC gegen Fehérvár
Der EC-KAC verbuchte zum Abschluss der Zwischenrunde einen souveränen Sieg über Fehérvár AV19. Während die Klagenfurter den zweiten Platz bereits vor dem Spiel fix in der Tasche hatten, hätte Fehérvár AV19 vor der letzten Runde noch theoretische Chancen auf das Heimrecht im Viertelfinale gehabt. Die Ungarn starteten zwar vom dritten Platz in die Zwischenrunde konnten aber den Negativtrend nicht mehr aufhalten. Die Ungarn entschieden lediglich eines der letzten sechs Spiele für sich. Ganz anders präsentierten sich die Rotjacken in den letzten Spielen – sie feierten ihren dritten Sieg in Folge. Klagenfurt erspielte sich bis zur 22. Minute eine 2:0 Führung. Fehérvár gelang zwar noch der Anschlusstreffer, musste sich aber schließlich mit 2:4 geschlagen geben. Während Klagenfurt sich im Anschluss an die Begegnung mit dem zweiten Wahlrecht für den EC Grand Immo VSV als Viertelfinalgegner entschied, hatten die Ungarn keine Wahl mehr und treffen auf die viertplatzierten spusu Vienna Capitals.

Caps sichern sich Heimrecht im Viertelfinale
Die spusu Vienna Capitals sicherten sich im letzten Spiel der Zwischenrunde das Heimrecht für das Viertelfinale. Die Wiener bezwangen Leader HCB Südtirol Alperia und beendeten damit die Pick Round auf dem dritten Platz. Die Südtiroler, die bereits seit einiger Zeit den ersten Platz in der zweiten Phase fixiert hatten, mussten nach drei Siegen in Serie die zweite Niederlage am Stück hinnehmen. Die Wiener hingegen beendeten ihre Niederlagenserie von vier Spielen und glichen in der Duell-Bilanz mit den „Füchsen“ aus. Die Südtiroler gingen in der Sonntagsbegegnung zwar noch in Führung, im zweiten Abschnitt konnten sie aber mit den Caps nicht mehr mithalten. Die Wiener drehten, angeführt von Nikolaus Hartl, die Begegnung zu ihren Gunsten und setzten sich schließlich mit 3:1 durch. Mit dem ersten Pick-Recht wählte Bozen die iClinic Bratislava Capitals. Für die Wiener blieb schließlich Fehérvár AV 19 als Viertelfinalgegner übrig.

Innsbruck beendet Saison mit Erfolgserlebnis
Während die iClinic Bratislava Capitals bereits vor dem Spiel fix in der Postseason standen, wusste der HC TIWAG Innsbruck, dass es sein letztes Spiel in dieser Spielzeit sein wird. Die Haie, die auf dem vierten Platz in die Qualification Round starteten und sich zu Beginn der Zwischenrunde noch berechtigte Chancen auf die Playoffs ausrechneten, konnten schließlich noch einen würdigen Saisonabschluss feiern. Bratislava ging in dieser Begegnung zweimal in Front. Doch die Haie kämpften sich jeweils zurück und verbuchten schließlich einen 3:2 Erfolg. Daniel Ciampini schnürte einen Doppelpack. Während für die Tiroler die Saison vorbei ist, wartet mit dem HCB Südtirol Alperia ein schwerer Viertelfinalgegner auf den Liga-Newcomer.

Souveräner Erfolg der Black Wings bleibt unbelohnt
Die Linzer erwischten beim Gastspiel in Graz einen Traumstart, bereits nach 49 Sekunden setzte Brian Lebler den VSV im Fernduell mit seinem Führungstreffer unter Druck. Dennis Yan erhöhte in der neunten Minute für die entschlossen auftretenden Gäste, doch wenig später schrieben auch die 99ers an. Nach Cameranesi-Vorarbeit erzielte Kilian Rappold sein erstes Profi-Tor. Doch auch auf der Gegenseite gab es ein Premieren-Tor, so traf Verteidiger Charles-David Beaudoin im 50. Spiel erstmals für die Oberösterreicher – 1:3. Wieder vergingen nur wenige Sekunden, bis Rappold mit seinem zweiten Treffer erneut verkürzte. Ein verdeckter Schuss von Julian Pusnik beendete den Torreigen im ersten Dritteln, womit die Linzer ihre Zwei-Tore-Führung wiederherstellten und zwischenzeitlich auf Playoff-Kurs waren. Im Mittelabschnitt kontrollierten die Gäste über weite Strecken das Geschehen, Yan hatte bei einem Stangenschuss Pech. Mit dem 2:4 ging es auch in die zweite Pause. In der 43. Minute machte es Erik Kirchschläger gegen seinen Ex-Klub wieder spannend, doch Yan ließ keine großen Hoffnungen aufkommen – er traf in Überzahl zum 3:5. Diesen Vorsprung verteidigten die Linzer bis zum Ende, mussten sich im Playoff-Kampf - aufgrund des Villacher Sieges im Parallelspiel – jedoch knapp geschlagen geben.



VSV löst Playoff-Ticket im Shootout
Der EC GRAND Immo VSV lieferte das spannendst-mögliche Finals der Qualification-Rounde. Die Adler mussten einen Sieg gegen die Dornbirn Bulldogs verbuchen, um in den Playoffs 2021 vertreten zu sein, da die Black Wings im Parallelspiel die Graz99ers bezwangen. Der Start verlief allerdings nicht nach Wunsch der Villacher. Die Bulldogs erspielten sich bereits im ersten Abschnitt einen 2:0 Vorsprung. Der Anschlusstreffer der Villacher zu Beginn des zweiten Abschnitts brachte nur ein kurzes Aufatmen der Adler, binnen weniger Minuten stellten die Vorarlberger gar eine 4:1 Führung her. Der 21-jährige Goalie Alexander Schmidt ersetzte bei einem Rückstand von drei Toren den „Einser-Goalie“ der Adler und leitete den Umschwung ein. Noch im zweiten Drittel kämpften sich die Villacher auf bis zu 3:4 heran, ehe Maximilian Egger für den 5:3 Zwischenstand aus Sicht der Bulldogs sorgte. Doch die Adler bäumten sich ein weiteres Mal auf: Jerry Pollastrone und Chris Collins schossen den VSV in die Overtime. Doch das reichte noch nicht für den endgültigen Playoff-Einzug, benötigten die Kärntner doch den Extrapunkt, um die Linzer in der Live-Tabelle vom achten Platz zu verdrängen. Nach einer torlosen Verlängerung fiel die Entscheidung schließlich im Shootout: Sahir Gill verwertete den allesentscheidenden Penalty und schoss damit sein Team in die Postseason 2021. Mann des Spiels war aber der Jung-Goalie Schmidt, der zahlreiche Schüsse der Bulldogs entschärfen konnte. Im Viertelfinale kommt es nun zum Kärntner-Derby mit dem EC-KAC. Die Dornbirn Bulldogs treffen auf den EC Red Bull Salzburg.




bet-at-home ICE Hockey League | Pick Round | Sonntag, 7. März 2021:
EC-KAC – Hydro Fehérvár AV19 4:2 (1:0,2:1,1:1)
Referees: FICHTNER, STERNAT, Kontschieder, Nothegger
Goals KAC: Witting (12.), Koch (29./pp1), Obersteiner (38.), Ganahl (42.)
Goals AVS: Erdely (33.), Hargrove (48./pp1)

HCB Südtirol Alperia – spusu Vienna Capitals 1:3 (1:0,0:2,0:1)
Referees: OFNER, ZRNIC, Basso, Hribar
Goals HCB: Insam (20.)
Goals VIC: Hartl (27./pp1, 38./pp1), Loney (57.)

bet-at-home ICE Hockey League | Qualification Round | Sonntag, 7. März 2021:
iClinic Bratislava Capitals – HC TIWAG Innsbruck - Die Haie 2:3 (1:1,1:1,0:1)
Referees: RENCZ, SIEGEL, Gatol, Kis-Kiraly
Goals BRC: Hults (10.), Faith (21.),
Goals HCI: Ciampini (12., 23.), Christoffer (53.)

So, 07.03.2021, 17.30 Uhr: Moser Medical Graz99ers – Steinbach Black Wings 1992 3:5 (2:4,0:0,1:1)
Referees: PIRAGIC, SMETANA, Durmis, Seewald
Goals G99: Rappold (10., 13.), Kirchschläger (43.)
Goals BWI: Lebler (7.), Yan (9.), Beaudoin (12.), Pusnik (18.), Yan (47./pp1)

So, 07.03.2021, 17.30 Uhr: Dornbirn Bulldogs – EC GRAND Immo VSV 5:6 S.O. (2:0,3:3,0:2)
Referees: BERNEKER, NIKOLIC K., Pardatscher, Sparer
Goals DEC: Rapuzzi (4.), Woger (20./pp1), Straka (27.), Luciani (28.), Egger (39.)
Goals VSV: Gill (22.), Mangene (31.), Kosmachuk (33.), Pollastrone (48.), Collins (52.), Gill (65./des-pen.)