Meldung vom 06.10.2025

Wahl zum Young Star des Monats September

Kurztext 596 ZeichenPlaintext

Heuer findet bereits zum 20. Mal die Wahl zum „Young Star der Saison“ statt. Wie in den Jahren zuvor werden zunächst die Monatssieger ermittelt. Diese treten anschließend während der Playoffs der win2day ICE Hockey League in einem gesonderten Voting gegeneinander an. Neben dem Fan-Voting geben auch die TV-Experten aus Österreich, Italien und Slowenien ihre Stimmen ab.

Vier Talente des Jahrgangs 2004 und jünger stehen ab sofort für ihre starken Leistungen im Monat September zur ersten Wahl zum „Young Star des Monats“. Das Fan-Voting ist bis Donnerstag, 09. Oktober, um 23:59 Uhr geöffnet.

Pressetext 2361 ZeichenPlaintext

Folgende Spieler sind für die Wahl im September nominiert:

Miha Beričič (2004) –Olimpija Ljubljana
Der 21-jährige Miha Beričič startete mit Olimpija Ljubljana stark in die Saison. Auch individuell wusste der Stürmer zu überzeugen: Sowohl beim 7:2-Sieg gegen Villach als auch beim 4:3-Auswärtserfolg in Graz traf der gebürtige Ljubljaner, der bereits 154 Ligaeinsätze für seinen Heimatverein absolviert hat.

Adrian Gesson (2006) – EC Red Bull Salzburg
Der erst 19-jährige Adrian Gesson erwischte einen Traumstart in die Saison. Gleich im ersten Spiel des EC Red Bull Salzburg in Bozen erzielte der Vorarlberger den Treffer zum 3:1. Am Ende gewannen die Red Bulls mit 4:3. Es war zugleich sein erster Ligatreffer im erst dritten Einsatz.

Tommy Purdeller (2004) – HC Falkensteiner Pustertal
Tommy Purdeller, der amtierende „Young Star der Saison“, ist auch in der neuen Spielzeit gleich wieder für den ersten Titel als „Young Star des Monats“ nominiert. Der 2004er-Jahrgang des HC Pustertal erzielte im September in fünf Einsätzen zwei Tore und einen Assist. In der vergangenen Saison setzte sich der Südtiroler im Final-Voting vor Marcel Mahkovec (OLL) und Tobias Sablattnig (KAC) durch.

Paul Sintschnig (2009) – EC iDM Wärmepumpen VSV
Der erst 16-jährige Paul Sintschnig gab zu Saisonbeginn sein Debüt in der win2day ICE Hockey League – und es dauerte nicht lange, bis der Kärntner erstmals traf. Beim 8:3-Auswärtssieg des EC iDM Wärmepumpen VSV in Linz erzielte der Stürmer das 1:0 und setzte zudem den Schlusspunkt zum 8:3. Damit ist Sintschnig der zweitjüngste Torschütze seit Liganeugründung und der jüngste Doppelpack-Torschütze der Ligageschichte. Auch beim darauffolgenden 4:3-Erfolg in Graz glänzte er mit einem Tor und einem Assist.

Ablauf der Wahl
Zunächst werden sechs Monatssieger ermittelt. Hierfür werden pro Monat vier Spieler nominiert, die sich der Wahl stellen. Die sechs Monatssieger treten dann am Beginn der Playoffs zur Jahreswahl um den Titel „Young Star der Saison 2025/26“ an.

Die Wahl besteht aus zwei Komponenten: neben dem Fan-Voting auf der Liga-Homepage, geben auch die TV-Experten aus Österreich, Italien und Slowenien ihre Stimmen ab. Sollten zwei oder mehrere Spieler gleichviele Stimmen erhalten, wird nach dem Ergebnis der Fan-Wahl gereiht.

>> ZUM VOTING <<