Meldung vom 19.02.2021
Die spusu Vienna Capitals haben in der Pick Round der bet-at-home ICE Hockey League einen 11:3-Kantersieg in Székesfehérvár eingefahren. Parallel holte der EC-KAC seinen ersten Sieg in der Zwischenrunde, schlug den EC Red Bull Salzburg dank eines fulminanten Schlussdrittels mit 5:2.
In der Qualification Round hat der HC TIWAG Innsbruck – Die Haie beim Leader Dornbirn seinen ersten Erfolg geholt, gewann nach Zwei-Tore-Rückstand 5:4 im Shootout, während die iClinic Bratislava Capitals mit einem Heimsieg über Graz Rang zwei vorübergehend absicherten und der EC GRAND Immo VSV den Winning-Streak der Steinbach Black Wings 1992 stoppte.
Wien feiert in Székesfehérvár höchsten Saisonsieg
Die spusu Vienna Capitals haben bei Hydro Fehérvár AV19 einen 11:3-Kantersieg eingefahren – und damit ihren höchsten Saisonsieg bejubelt. Zum zweiten Mal in der Liga-Geschichte gelangen den Wienern auswärts mehr als zehn Treffer, in Ungarn gewannen sie zum zweiten Mal mit acht Toren Differenz (9:1 am 8. September 2017). Damit holen die „Caps“ auch in ihrem dritten Pick-Round-Spiel Punkte, liegen nun auf dem drtten Rang. Gleich neun Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein, Ty Loney und Alex Wall trafen doppelt. Grant Besse traf gleich bei seinem Debüt, auch Steve Johnson netzte – im dritten Spiel – seinen Premierentreffer.
Furioses Schlussdrittel bringt EC-KAC ersten Pick-Round-Sieg
Der EC-KAC hat im dritten Pick-Round-Spiel der bet-at-home ICE Hockey League seinen ersten Sieg gefeiert. Mit dem 5:2-Erfolg beim EC Red Bull Salzburg, der auch seine zweite Begegnung in der Zwischenrunde verlor, rückten die „Rotjacken“ wieder auf den zweiten Tabellenplatz vor. Jack Skille (2. bzw. 32.) brachte das Heimteam zweimal in Führung, Nick Petersen (18. bzw. 43.) glich jeweils für die Gäste aus. Und nur 18 Sekunden nach dessen zweitem Tor schoss Thomas Hundertpfund zur Führung ein. Damit war das Spiel gedreht, Klagenfurt legte final noch doppelt nach und feierte bereits den vierten Saisonsieg über Salzburg.
Innsbruck schreibt in Qualification Round an
Der HC TIWAG Innsbruck – Die Haie hat in der dritten Runde der Qualification Round seinen ersten Sieg gefeiert. Im West-Derby bei den Dornbirn Bulldogs holten sich die „Haie“ im Shootout einen 5:4-Erfolg, für den sie viel arbeiten mussten: Zweimal gaben sie eine Ein-Tore-Führung – jeweils erzielt von Top-Scorer Daniel Ciampini (11. bzw. 29.) – aus der Hand, lagen dann nach zwei Abschnitten mit 2:4 zurück. Doch ein Powerplay-Treffer von Felix Girard (51.) und ein Tor von Kevin Tansey (54.) sicherten die Overtime. Die Entscheidung fiel dann erst im Shootout, als Braden Christoffer erfolgreich blieb. Dornbirn kassierte seine zweite Niederlage in der Zwischenrunde, bleibt aber Tabellenführer.
Bratislava verteidigt Rang zwei
Die iClinic Bratislava Capitals haben in der Qualification Round ihren zweiten Platz verteidigt. Der ICE-Newcomer feierte einen 4:2-Heimsieg über die Moser Medical Graz99ers, die als Dritter nun fünf Zähler Rückstand auf die Slowaken aufweisen. Die Führung von Maxime Fortier (10.), der nach Rebound einschoss, drehten die Steirer durch Anton Mylläri (14.) und Anthony Cameranesi (30.) zu ihren Gunsten, ehe Fortier mit seinem zweiten Treffer – rund eine Minute vor der zweiten Pause – für den Ausgleich des Heimteams sorgte. Dieses legte dann im Schlussdrittel einen weiteren Überzahl-Treffer durch Milos Bubela (56.) nach, ehe Mitch Hults mit einem Empty-Netter den dritten Saisonsieg der Slowaken über Graz fixierte.
Villach beendet Linzer Winning-Streak
Der EC GRAND Immo VSV hat die Siegesserie der Steinbach Black Wings 1992 beendet. Die „Adler“ siegten daheim mit 4:2 und überholten die Oberösterreicher in der Tabelle. Mit sieben Zählern liegt Villach nun punktegleich mit dem Dritten Graz auf Rang vier. Entscheidend auf Seiten der Kärntner waren ihre Special-Teams: Den Rückstand glich Sahir Gill (12./SH) per Shorthander aus, ehe ein effizientes Powerplay mit zwei Treffern für den zweiten Qualification-Round-Sieg der Villacher sorgte. Mit einer Save-Percentage von 94,1% zeigte Jakub Sedlacek seine bislang beste Leistung im Tor der „Adler“. Linz kassierte seine erste Niederlage in der Zwischenrunde, verlor nach zuletzt fünf Siegen en suite wieder ein Spiel.
bet-at-home ICE Hockey League | Freitag, 19. Februar 2021:
Hydro Fehervar AV 19 - spusu Vienna Capitals 3:11 (1:3, 2:5, 0:3)
Referees: SOOS, ZRNIC, Hribar, Vaczi.
Goals AVS: Petan (10.), Kuralt (27.), Kahkonen (9./PP1)
Goals VIC: Nissner (10.), Artner (13.), Johnson (17.), Loney (22., 47./PP1), Rotter (24./PP1), Wall (24., 37.), Hartl (28.), Besse (57./PP1), Bauer (60./PP1)
EC Red Bull Salzburg - EC-KAC 2:5 (1:1, 1:0, 0:4)
Referees: BERNEKER, OFNER, Bedynek, Seewald.
Goals RBS: Skille (2., 32./PP1)
Goals KAC: Petersen (18., 43.), Hundertpfund (43., 59./EN), Geier M. (58./PP1)
iClinic Bratislava Capitals - Moser Medical Graz99ers 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)
Referees: RENCZ, SIEGEL, Gatol, Konc.
Goals BRC: Fortier (10., 39./PP1), Bubela (56./PP1), Hults (60./EN)
Goals G99: Mylläri (14.), Cameranesi (30.)
Dornbirn Bulldogs - HC TIWAG Innsbruck – Die Haie 4:5 SO (1:1, 3:1, 0:2, 0:0)
Referees: FICHTNER, SMETANA, Pardatscher, Sparer.
Goals DEC: Romig (15.), Luciani (35.), Schwinger (37.), Yogan (38.)
Goals HCI: Ciampini (11., 29./PP1), Herr (51./PP1), Tansey (54.), Christoffer (65./PS)
EC GRAND Immo VSV - Steinbach Black Wings 1992 4:2 (2:1, 2:0, 0:1)
Referees: PIRAGIC, STERNAT, Kontschieder, Nothegger.
Goals VSV: Gill (12./SH), Kosmachuk (13.), Mangene (24./PP1), Fraser (40./PP1)
Goals BWI: Karppinen (9.), Hytonen (50.)