Meldung vom 18.10.2020

Wien diktiert Spitzenspiel

Kurztext 768 ZeichenPlaintext

Die spusu Vienna Capitals haben das Spitzenspiel der 8. Runde in der bet-at-home ICE Hockey League diktiert. Der 4:1-Heimsieg gegen den EC Red Bull Salzburg brachte Wien wieder an die Tabellenspitze. Zu knapperen Heimsiegen kamen der EC-KAC und Hydro Fehérvár AV19: Die „Rotjacken“ setzten sich 2:1 gegen den HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ durch, die Ungarn hielten den HCB Südtirol Alperia mit 5:4 auf Distanz, gaben aber erneut eine frühe Drei-Tore-Führung aus der Hand.

Aufgrund von positiven Covid-19-Tests sind die beiden weiteren, ursprünglich für Sonntag, 18. Oktober 2020, terminisierten Spiele Dornbirn Bulldogs gegen EC Grand Immo VSV und Moser Medical Graz99ers gegen iClinic Bratislava Capitals abgesagt worden. Nachtragstermine stehen noch nicht fest. 

Pressetext 4312 ZeichenPlaintext

Wien nach Sieg im Spitzenspiel wieder Erster
Die spusu Vienna Capitals haben mit einer dominanten Leistung im Heimspiel gegen den EC Red Bull Salzburg wieder die Tabellenführung in der bet-at-home ICE Hockey League übernommen. 4:1 siegte Wien am Ende und holte damit seinen dritten Sieg in Serie. Es war der erste Heimsieg der „Caps“ gegen Salzburg seit den Playoffs 2019, in der Vorsaison unterlag die Cameron-Truppe in allen drei Heimspielen gegen die „Bullen“. Wien profitierte in diesem Spiel von einem schnellen Tor: Mario Fischer drückte nach nur 46 Sekunden ab, Sascha Bauer fälschte die Scheibe unhaltbar in die Maschen. Fortan präsentierte sich der zweifache Meister stark in den Zweikämpfen und diktierte das Geschehen. Noch im zweiten Abschnitt erhöhten die Heimischen durch Mario Fischer: Coast-2-Coast passierte der Kapitän Gegenspieler um Gegenspieler um unhaltbar einzunetzen (18.). Wien blieb diszipliniert, nahm weniger Strafen, und hatte den ICE-Goalgetter. Colin Campbell erhöhte nach einem torlosen Mitteldrittel in der 42. Minute mit seinem bereits achten Saisontor für die Caps. Der Salzburg-Treffer durch Peter Hochkofler, der nur 39 Sekunden später einen Rebound verwertete, ließ Hoffnung aufkeimen – doch disziplinierte Wiener und ein blitzsauberes Penalty-Killing fixierten den Sieg, der durch einen Empty-Netter von Niki Hartl (60.EN) abgerundet wurde.



Sticha sichert EC-KAC Heimsieg

Der EC-KAC hat in der bet-at-home ICE Hockey League seinen zweiten Heimsieg in Serie gefeiert. Die „Rotjacken“ besiegten den HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ mit 2:1. Damit hat Klagenfurt seinen vierten Saisonsieg geholt – und bei allen vier Erfolgen hat es nur einen Gegentreffer erhalten. Innsbruck startete mit Rene Swette im Tor und der hatte auch mächtig zu tun im Startdrittel, der EC-KAC fand viele Chancen vor und nahm dann doch einen 1:0-Führung mit ins erste Break, als Clemens Unterweger fünf Sekunden vor dem Ende mit einem Blueliner anschrieb. Innsbruck kam dann zur Mitte des Spiels – auch mittels Blueliner – durch Colton Saucerman (31.) zum Ausgleich. Die Entscheidung dann im Schlussdrittel: Samuel Witting bringt die Scheibe aus spitzem Winkel an den Torraum und Dennis Sticha (48.) fälschte entscheidend ab. Dabei blieb es auch, Innsbruck geschlagen, verlor auch sein drittes Auswärtsspiel in Folge und liegt an siebenter Stelle. Klagenfurt rangiert auf Platz vier, punktegleich mit Salzburg und Fehérvár.



Fehérvár bringt Vorsprung durch
Hydro Fehérvár AV19 hat gegen den HCB Südtirol Alperia einen frühen Drei-Tore-Vorsprung über die Zeit gebracht. Die Ungarn siegten am Ende knapp mit 5:4 und holten sich nach einer sieglosen Vorsaison, als sie in allen vier Spielen gegen Bozen unterlagen, wieder einen Sieg gegen die „Füchse“. Der dritte Erfolg in Serie ließ die Mannschaft von Head Coach Antti Karhula auf Rang fünf Klettern und Bozen, das jetzt Sechster ist, überholen. Schon nach sechs Minuten lag das Heimteam dank Tore von Sarauer, Hari und Petan mit 3:0 voran. Doch Alberga (24.) und HCB-Top-Goal-Scorer Daniel Catenacci mit einem Doppelpack sorgten zur Mitte des Spiels für den Ausgleich. Der hielt nur kurz: Keine Minute später traf Szabo zur neuerlichen AVS-Führung und noch im zweiten Abschnitt erhöhte Stipsicz auf 5:3 (38.). Fehérvár brachte den Vorsprung dann über die Zeit, wirkte vor allem nach dem späten Insam-Anschlusstreffer (59.) souveräner. Bozen verlor zum zweiten Mal in Folge, blieb erstmals in dieser Saison ohne Punkte.



So, 18.10.2020, 16.30 Uhr: spusu Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 4:1 (2:0, 0:0, 2:1)

Referees: PIRAGIC, SIEGEL, Bedynek, Kontschieder. | Zuschauer: 1.500
Goals VIC: Bauer (1.), Fischer (18.), Campbell (42.), Hartl (60./EN)
Goal RBS: Hockhofler (42.)

So, 18.10.2020, 17.30 Uhr: Hydro Fehervar AV 19 - HCB Südtirol Alperia 5:4 (3:0, 2:3, 0:1)
Referees: NAGY, RENCZ, Kis-Kiraly, Muzsik. | Zuschauer: 1.924
Goals AVS: Sarauer (3.), Hari (5.), Caruso (6.), Szabo (32.), Stipsicz (38.)
Goals HCB: Alberga (24.), Catenacci (29., 31.), Insam (59.)

So, 18.10.2020, 17:30 Uhr: EC-KAC - HC TIWAG Innsbruck “Die Haie“ 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)
Referees: VIRTA, ZRNIC, Mantovani, Miklic. | Zuschauer: 892
Goals KAC: Unterweger (20./PP1), Sticha (48.)
Goal HCI: Saucerman (31.)