Meldung vom 19.09.2025

Wien gewinnt High-Scoring-Game | Ljubljana bleibt Tabellenführer

Kurztext 739 ZeichenPlaintext

Am Freitag ging es in der win2day ICE Hockey League richtig zur Sache. Während die Vienna Capitals in einem torreichen Spiel gegen die Steinbach Black Wings Linz mit 7:6 die Oberhand behielten, setzte sich Olimpija Ljubljana bei den Moser Medical Graz99ers mit 4:3 nach Verlängerung durch. Auch der EC Red Bull Salzburg gewann nach Verlängerung gegen den EC iDM Wärmepumpen VSV (2:1). Damit bleiben die Slowenen punktgleich mit den Red Bulls an der Tabellenspitze. Außerdem drehte der EC-KAC beim FTC-Telekom einen 0:2-Rückstand in einen 6:2-Sieg und der HCB Südtirol Alperia hatte bei den Pioneers Vorarlberg keine Probleme (6:0). Die 3. Runde wird am Samstag mit der Partie Hydro Fehérvár AV19 gegen den HC TIWAG Innsbruck abgeschlossen.

Pressetext 4451 ZeichenPlaintext

In einem torreichen Spiel setzten sich die Vienna Capitals mit 7:6 gegen die Steinbach Black Wings Linz durch. Die Hauptstädter lagen zwischenzeitlich mit 1:4 und 3:5 zurück, kämpften sich jedoch immer wieder heran, sodass es nach 40 Minuten 5:5-Unentschieden stand. Im Schlussabschnitt legten die Gastgeber vor 4.000 Fans einen Blitzstart hin: Marco Richter traf bereits nach 72 Sekunden zum 6:5, sieben Minuten später erhöhte Armin Preiser auf 7:5. Linz gelang nur noch der Anschlusstreffer vier Minuten vor Schluss. Für die Capitals, bei denen kein Spieler doppelt traf, war es der zweite Sieg in Serie, wodurch sie auf den vierten Platz kletterten, die Black Wings hingegen mussten sich zum zweiten Mal in Folge geschlagen geben.

Ljubljana bleibt Tabellenführer
Für die Slowenen war es im dritten Spiel der dritte Sieg. Bei den Graz99ers erzielte Verteidiger T.J. Brennan den Game-Winner in der Verlängerung. Mit sieben Scorerpunkten liegt der 36-Jährige gemeinsam mit Teamkollege Nicolai Meyer an der Spitze der Scorerwertung. Meyer hatte knapp vier Minuten vor Ende der regulären Spielzeit den 3:3-Ausgleich erzielt, nachdem die Slowenen zwischenzeitlich auch einen 0:1- und 1:2-Rückstand ausgeglichen hatten. Für Graz war es die erste Niederlage der Saison.

Connor Corcoran schießt Salzburg zu Overtime-Sieg
Erster Verfolger der Slowenen bleibt der EC Red Bull Salzburg, der zu Hause gegen den EC iDM Wärmepumpen VSV knapp mit 2:1 nach Verlängerung gewann. Connor Corcoran erzielte beide Treffer der Hausherren in Überzahl: zunächst in der 31. Minute zum 1:0, dann zwölf Sekunden vor Ende der Overtime zum 2:1. Zwischenzeitlich glich Guus van Nees knapp zweieinhalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit in Überzahl aus. Zuvor erhielt Michael Raffl bei seinem ersten Spiel gegen seinen Heimatverein Villach eine Spieldauerdisziplinarstrafe für einen Check gegen den Kopf. Salzburg behielt dennoch die Oberhand und fügte Villach die zweite Niederlage im dritten Spiel zu.

KAC-Comeback in Budapest
Der EC-KAC zeigte beim Liganeuling FTC-Telekom seine Comeback-Qualitäten. Der Vizemeister lag zwischenzeitlich mit 0:2 zurück, setzte sich am Ende jedoch mit 6:2 durch und feierte den zweiten Sieg im dritten Saisonspiel. Sowohl Luca Gomboc als auch Mathias From trafen doppelt. Bis 14 Minuten vor Schluss stand es 2:2, dann erzielten die Gäste aus Klagenfurt vier weitere Treffer. Für Budapest war es die dritte Niederlage im dritten Spiel.

Keine Probleme hatte der HCB Südtirol Alperia, der bei den Pioneers Vorarlberg mit 6:0 gewann. Nach dem ersten Drittel führten die Gäste nur mit 1:0, im zweiten Abschnitt zog der CHL-Teilnehmer auf 4:0 davon, ehe im Schlussabschnitt zwei weitere Treffer folgten. Für die Füchse war es der erste Saisonsieg im zweiten Spiel, während es für die Pioneers die dritte Niederlage im dritten Spiel war.

win2day ICE Hockey League:
Fr, 19.09.2025:
Moser Medical Graz99ers – Olimpija Ljubljana 3:4/OT (1:0, 0:1, 2:2, 0:1)
Referees: HRONSKY, KAINBERGER, Jedlicka, Zgonc
Goals G99: 1:0 Haudum L. (9.), 2:1 Kainz L. (43.), 3:2 Currie J. (50.)
Goals OLL: 1:1 Boychuk Z. (28.), 2:2 Bericic M. (49.), 3:3 Meyer N. (56.), 3:4 Brennan T. (63./OT)

FTC-Telekom – EC-KAC 2:6 (1:0, 1:2, 0:4)
Referees: PIRAGIC, ZRNIC, Durmis, Konc
Goals FTC: 1:0 Sofron I. (2.), 2:0 Tóth G. (26.)
Goals KAC: 2:1 Kempe M. (28.), 2:2 Gomboc L. (39.), 2:3 Gomboc L. (46./PP2), 2:4 From M. (47./PP1), 2:5 From M. (50.), 2:6 Nickl T. (53.)

Vienna Capitals – Black Wings Linz 7:6 (1:4, 4:1, 2:1)
Referees: OFNER, VOICAN, Bärnthaler, Wimmler
Goals VIC: 1:1 Bourque S. (6./PP1), 2:4 Hults M. (22.), 3:4 Souch C. (31.), 4:5 Wallner L. (35./PP1), 5:5 Lanzinger B. (37./PP1), 6:5 Richter M. (42.), 7:5 Preiser A. (49.)
Goals BWL: 0:1 Knott G. (4.), 1:2 Lebler B. (9./PP1), 1:3 Lebler B. (17.), 1:4 Söllinger P. (19.), 3:5 St-Amant S. (32./PP1), 7:6 Barron T. (59.)

EC Red Bull Salzburg – EC iDM Wärmepumpen VSV 2:1/OT (0:0, 1:0, 0:1, 1:0)
Referees: NIKOLIC M., STERNAT, Nothegger, Seewald E.
Goals RBS: 1:0 Corcoran C. (31./PP1), 2:1 Corcoran C. (65./OT/PP1)
Goals VSV: 1:1 van Nes G. (58.)

Pioneers Vorarlberg – HCB Südtirol Alperia 0:6 (0:1, 0:2, 0:3)
Referees: HOLZER, SMETANA, Martin, Riecken
Goals HCB: 0:1 Schneider C. (8.), 0:2 Gazley D. (22.), 0:3 Gersich S. (26.), 0:4 Gildon M. (42.), 0:5 Barberio M. (43.), 0:6 Marchetti M. (56.)