Meldung vom 14.02.2018

Wien und Zagreb verstärken Angriff für die heiße Phase

Kurztext 360 ZeichenPlaintext

Die Vienna Capitals und KHL Medvescak Zagreb haben am Transfermarkt noch einmal zugeschlagen, um für die heiße Phase gerüstet zu sein. Die Capitals holen den 29-jährigen Center  Brandon Buck von der Schweizer National Liga A in die Bundeshauptstadt. Zagreb sichert sich die Dienste von Anton Ranov und leiht sich den jungen Schweizer mit kanadischem Pass aus. 

Pressetext 3072 ZeichenPlaintext

Für eingefleischte Fans der Erste Bank Eishockey Liga ist Brandon Buck kein Unbekannter. In der Saison 2012/2013 stürmte der Kanadier für KHL Medvescak Zagreb und hinterließ eine beeindruckende Visitenkarte. Buck verzeichnete in 58 Spielen für die Kroaten 58 Punkte (25 Tore, 33 Assists) und hatte mit +33 die ligaweit beste Plus/Minus-Bilanz. Über die Schweiz ging es für den Forward, der 83 Spiele in der American Hockey League für die Norfolk Admirals und die Houston Aeros (Farmteam der Minnesota Wild) absolvierte, nach Deutschland zum ERC Ingolstadt. Dort spielte sich der Mann aus Ontario in die Geschichte der Oberbayern. In den folgenden drei Saisonen führte Buck die teaminterne Scorerwertung im Grunddurchgang an. Insgesamt gelangen dem Linksschützen in 183 Spielen den DEL-Klub 186 Punkte (79 Tore und 107 Assists). Damit gehört der Kanadier zu den besten Scorern in der Geschichte des ERC Ingolstadt. Nach einem kurzen Intermezzo in der Schweizer National Liga A beim Traditionsklub HC Davos geht Buck ab sofort für die Vienna Capitals auf Torjagd. „Ich brenne auf meine neue Aufgabe in Wien. Ich weiß, dass die Erwartungen hoch sind und ich werde meinen Teil dazu beitragen, dass wir als Team diese erfüllen. Natürlich habe ich den Erfolgslauf der Caps in der vergangenen, aber auch in der laufenden Saison mitverfolgt. Meine Stärken liegen klarerweise in der Offensive, ich würde mich selbst aber als verlässlicher Zwei-Wege-Stürmer bezeichnen“, so die Neuverpflichtung der Vienna Capitals.
 
Head-Coach Serge Aubin kennt Buck aus seiner Coaching-Zeit in der DEL bei den Hamburg Freezers und hatte seinen Landsmann auch beim Deutschland Cup, bei dem Aubin als Assistant-Coach für das Team Kanada im Einsatz war, unter seinen Fittichen. „Brendon verfügt über viel Erfahrung. Er ist mit 29 Jahren im besten Eishockey-Alter. Er ist ein Center, der einerseits über viel Speed, aber auch über ein großartiges Bündel an technischen Fähigkeiten verfügt. Wir beobachten konstant den Markt, immer mit der Idee im Hinterkopf das Team zu verstärken. Brendon ist so ein Spieler, der diese Kriterien erfüllt. Er passt perfekt zu uns. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn nach Wien-Kagran holen konnten. Er wird uns mehr Tiefe in der Offensive geben.“
 
Der KHL Medvescak Zagreb leiht Anton Ranov vom EHC Winterthur bis zum Saisonende aus. 
 In der B-Liga in der Schweiz avancierte Ranov zum Topscorer seines Teams. „Ranov wird unsersem Team zusätzliche Energie bringen. Der Stürmer wird am 19. Februar zum Team stoßen und hat während der Zwischenrunde Zeit sich an unsere Systeme anzupassen,“ freut sich der sportlicher Leiter der Kroaten Aaron Fox.
 
Der 23-jährige Anton Ranov spielt in der linken Flügelposition und verbrachte seine gesamte Karriere in der Schweiz. In 166 Spielen in der Schweizer NLB eroberte der junge Stürmer 53 Punkte (27 Tore und 26 Assists). Für Winterthur verbuchte er in 43 Spielen 26 Punkte (11 Tore und 15 Assists). 
Ranov verfügt über kroatische Wurzeln und hat daher einen kroatischen Pass.