Meldung vom 28.03.2019

YoungStar der Saison 2018/19 gesucht

Kurztext 261 ZeichenPlaintext

Wer wird EISNER Auto YoungStar der Saison 2018/19? Zur Wahl stehen die fünf Monatssieger Felix Maxa (EC Panaceo VSV), Benjamin Nissner (spusu Vienna Capitals), Bence Stipsicz (Fehervar AV19), Dario Winkler (EC Red Bull Salzburg) und Bernd Wolf (EC Panaceo VSV).

Pressetext 3411 ZeichenPlaintext

Die Youngsters Felix Maxa (EC Panaceo VSV), Benjamin Nissner (spusu Vienna Capitals), Bence Stipsicz (Fehervar AV19), Dario Winkler (EC Red Bull Salzburg) und Bernd Wolf (EC Panaceo VSV) haben sich 2018/19 erstmals so richtig in den Vordergrund gespielt. Alle Fünf wurden im Laufe dieser Saison für ihre guten Leistungen bereits als EISNER Auto YoungStar des Monats ausgezeichnet und haben sich so die Chance auf den Titel EISNER Auto YoungStar der Saison gesichert. Im Vorjahr gewann übrigens Jung-Verteidiger Erik Kirchschläger, der im Sommer aus Linz nach Graz wechselte, die Wahl zum besten und beliebtesten Nachwuchscrack der Liga.

Der Gewinner ergibt sich aus dem Vote der Fans (1/3), Nationalteam Trainer (1/3) und www.servushockeynight.com / Erste Bank Eishockey Liga Experten (1/3).

Infos zu den Kandidaten (Jahrgang 1997 oder jünger – Stand: 28. März 2019):
1. Felix Maxa (Team: EC Panaceo VSV; geboren: 14. November 1997/AUT):
Felix Maxa war 2018/19 beim EC Panaceo VSV der punktebeste und torgefährlichste Österreicher. Der 21-Jährige scorte für die Adler in 51 Liga-Einsätzen 13 Punkte (6G/7A, Plus-Minus: -9) und erzielte damit seinen persönlichen Punktebestwert. Auch im ÖEHV-Aufgebot stand der Youngster heuer bereits…
2. Benjamin Nissner (Klub: spusu Vienna Capitals, geboren: 30. November 1997/AUT):
Benjamin Nissner gehört zu den Aufsteigern dieser Saison! Der 21-Jährige ging für die spusu Vienna Capitals 2018/19 bisher in allen 59 Liga-Spielen auf Tor- und Punktejagd und kam dabei auf starke 35 Punkte (12G/23A, Plus-Minus: +15). Nissner, der mit Wien noch im Titelrennen ist, spielte mit dem Hauptstadt-Klub 2018/19 außerdem in der Champions Hockey League und debütierte bereits im A Nationalteam.
3. Bence Stipsicz (Team: Fehervar AV19; geboren: 03. Februar 1997):
Bence Stipsicz zählt zu den großen Talenten des Ungarischen Eishockeys! Der 22-jährige Ungar verteidigte in der laufenden Spielzeit 59 Mal für Fehervar AV19 und kam dabei als Verteidiger auf 28 Punkte (11G/17A), bei einem Top- +/- Wert von +15! Stipsicz ist auch Ungarischer Nationalteamspieler.
4. Dario Winkler (Verein: EC Red Bull Salzburg; geboren: 18. Mai 1997/AUT):
Dario Winkler ist einer der jungen Wilden im Team des EC Red Bull Salzburg. Der 21-Jährige ist mit den Mozartstädtern noch im Titelrennen. Für die Red Bulls scorte  der Stürmer in bislang 49 Liga-Einsätzen zwölf Punkte (4T/8A; Plus-Minus: +3). Außerdem rockte Winkler mit den Österreichern heuer die Champions Hockey League.
5. Bernd Wolf (Klub: EC Panaceo VSV; geboren; 23. Feber 1997/AUT):
Bernd Wolf kam letzten Sommer aus der Schweiz retour nach Österreich und bekam in Villach von Beginn an das Vertrauen. Der 21-Jährige verteidigte in dieser Saison 43 Mal für den EC Panaceo VSV in der Erste Bank Eishockey Liga und kam dabei auf elf Punkte (4G/7A, Plus-Minus: -6), Außerdem streifte der bullige Verteidiger 2018/19 schon sechs Mal den ÖEHV-Dress über…

Mitvoten ist bis Mittwoch, 03. April 2019 (24:00 Uhr) auf www.erstebankliga.at möglich… Der EISNER Auto YoungStar der Saison 2018/19 wird dann am Donnerstag, dem 04. April 2019 auf der Webseite, sowie allen Social Media Kanälen der Erste Bank Eishockey Liga bekannt gegeben und anschließend im Rahmen der Finalserie 2018/19 mit einem hochwertigen Pokal ausgezeichnet…