Meldung vom 11.01.2025

Zwei direkte Duelle im Kampf um die Playoff-Plätze

Kurztext 730 ZeichenPlaintext

Das Rennen um die sechs direkten Qualifikationsplätze für das Viertelfinale der win2day ICE Hockey League wird immer spannender. Die ersten sieben Teams liegen dicht beisammen – mindestens eines von ihnen wird den Umweg über die Pre-Playoffs antreten müssen. Am Sonntag stehen zwei packende direkte Duelle der Top-7 auf dem Programm: Der EC Red Bull Salzburg trifft auf die Steinbach Black Wings Linz im Kampf um den vierten Tabellenplatz. Gleichzeitig empfängt der EC iDM Wärmepumpen VSV, der derzeit den siebten und damit letzten Platz außerhalb der Viertelfinal-Ränge belegt, den HCB Südtirol Alperia. Insgesamt werden am Sonntag erneut sechs Begegnungen ausgetragen, die wichtige Weichen für die Platzierungen stellen könnten.

Pressetext 6249 ZeichenPlaintext

EC Red Bull Salzburg – Steinbach Black Wings Linz
Im direkten Duell um den vierten Tabellenplatz empfangen die Red Bulls Salzburg die Steinbach Black Wings Linz. Beide Teams kommen mit einer Siegesserie aus den letzten beiden Spielen und streben danach, ihren positiven Lauf fortzusetzen. Salzburgs Trainer Oliver David hebt die physische Stärke der Linzer hervor, die den Gegnern regelmäßig Probleme bereitet. Während die Red Bulls in der Offensive zuletzt mit vier Siegen aus fünf Spielen überzeugten, stabilisierten sich die Linzer nach einer fünf Spiele andauernden Niederlagenserie und zeigten gegen Villach und Wien starke Leistungen. Im bisherigen Saisonvergleich steht es 2:1 für Linz, jedoch könnte Salzburg mit seinem Heimvorteil die Serie ausgleichen. Besonderes Augenmerk gilt dem intensiven Derby-Charakter, der mit der Unterstützung beider Fanlager für zusätzliche Brisanz sorgt.

Pioneers Vorarlberg – Moser Medical Graz99ers
Die Pioneers Vorarlberg haben sich nach drei Siegen in Serie wieder ins Rennen um die Top-10 zurückgekämpft. Besonders der Derbysieg gegen Innsbruck am Freitag zeigte die defensive Stabilität und die starke Leistung von Goalie David Madlener. Mit dem Moser Medical Graz99ers reist jedoch ein Top-Team nach Vorarlberg, das nach der knappen Niederlage gegen Tabellenführer Fehérvár unter Druck steht, den direkten Einzug ins Viertelfinale zu sichern. Graz setzt auf seine mannschaftliche Geschlossenheit und konnte zwei der bisherigen drei Duelle gegen die Pioneers für sich entscheiden. Die Gastgeber wiederum hoffen auf den Heimvorteil und die Fortsetzung ihrer Siegesserie, um sich im dichten Mittelfeld weiter nach oben zu arbeiten.

HC Pustertal – Hydro Fehérvár AV19
Tabellenführer Fehérvár gastiert bei einem hochmotivierten HC Pustertal, der zuletzt mit einem Sieg gegen Klagenfurt für Aufsehen sorgte. Besonders Tommy Purdeller, der das Game-Winning-Goal erzielte, und Brett Findlay glänzten dabei. Die Ungarn, die ihre Spitzenposition mit einem Sieg gegen Graz verteidigten, sind auf Konstanz bedacht, da die Playoffs näher rücken. Zwei der bisherigen drei Saisonduelle entschieden die Gäste für sich, jedoch überraschte Pustertal beim letzten Aufeinandertreffen mit einem deutlichen 7:2-Erfolg, bei dem Purdeller und Mikael Fraycklund jeweils einen Doppelpack schnürte. Im anstehenden Spiel treffen eine effiziente Offensive aus Fehérvár auf das kämpferische Team von Pustertal aufeinander.

EC-KAC – spusu Vienna Capitals
Nach der Niederlage gegen Pustertal wollen die Rotjacken ihre beeindruckende Heimserie von acht Siegen in Folge verteidigen. Mit einer Bilanz von 38:12 Toren in dieser Phase zählt der EC-KAC zu den stärksten Heimteams der Liga. Die Rotjacken führen zudem mit durchschnittlich 3,72 Treffern pro Spiel die Offensivstatistik der Liga an. Klagenfurt hat von den letzten 14 Spielen nur zwei verloren, möchte jedoch mit einem Sieg gegen Wien seinen zweiten Tabellenplatz weiter absichern. Die Vienna Capitals reisen als Tabellenzehnter mit einer soliden Auswärtsbilanz an. 30 Auswärtspunkte heben sie deutlich von ihren Heimleistungen ab, doch Verletzungssorgen belasten die Mannschaft erheblich: Gleich sieben Spieler fehlen dem Team von Coach Gerry Fleming darunter wichtige Leistungsträger wie Tyler Parks und Brett Kemp. Dennoch boten sie im letzten Heimspiel gegen Asiago eine geschlossene Mannschaftsleistung. Besonders Jérémy Grégoire und Zane Franklin stechen als treffsicheres Duo hervor. Das letzte direkte Duell am Neujahrstag ging klar an Klagenfurt, aber die Capitals werden alles daran setzen, ihre Negativserie in der Heidi Horten Arena zu durchbrechen.

EC iDM Wärmepumpen VSV – HCB Südtirol Alperia
Villach steht vor einem wichtigen Heimspiel gegen den Drittplatzierten HCB Südtirol, nachdem die Kärntner zuletzt mit einer klaren Niederlage gegen Linz eine schwierige Woche hinter sich brachten. Nach einer beeindruckenden Serie von elf Siegen in Folge im Dezember rutschte der VSV durch inkonstante Leistungen etwas ab, bleibt jedoch ein starker Kandidat für die Top-6. Besonders die Schwächephasen in der Defensive und das zuletzt wenig stabile Penalty Killing machen den Villachern zu schaffen. Südtirol, das seine letzten drei Duelle gegen Villach gewann, reist ebenfalls mit durchwachsenen Leistungen an. Der Jahresbeginn 2025 brachte der Mannschaft um Topscorer Adam Helewka keine Konstanz. Helewka fehlt jedoch verletzungsbedingt, was die Offensive schwächen könnte. Pascal Brunner ist nach einer Grippe wieder fit, was dem Team von Coach Hanlon zumindest in der Tiefe Stabilität geben könnte. Beide Teams stehen unter Druck, im Hinblick auf die Playoffs wichtige Punkte zu sichern.

Migross Supermercati Asiago Hockey – Olimpija Ljubljana
Asiago empfängt Ljubljana in einem Duell, das für beide Mannschaften wegweisend ist. Während die Gastgeber nach einer knappen Niederlage in Wien um den Anschluss an die Top-10 kämpfen, möchte Olimpija seinen Vorsprung auf die Verfolger absichern. Die Slowenen präsentieren sich unter ihrem neuen Trainer Andrej Tavzelj taktisch ausgeglichen und haben mit Spielern wie Robert Sabolic und Nick Bonino starke Offensivkräfte in ihren Reihen. Asiago hingegen kämpft mit Personalsorgen, hofft jedoch, einige Spieler rechtzeitig fit zu bekommen. Asiago hat in der bisherigen Saison auf eigenem Eis überzeugt, was ihnen gegen die formstarken „Drachen“ aus Ljubljana zugutekommen könnte.

win2day ICE Hockey League, Sonntag 12. Jänner:
15:00 EC Red Bull Salzburg – Steinbach Black Wings Linz
Referees: PIRAGIC, STERNAT, Weiss, Zgonv | >> live.ice.hockey

16:00 Pioneers Vorarlberg – Moser Medical Graz99ers
Referees: BERNEKER, NIKOLIC K, Martin, Seewald J|  >> live.ice.hockey

16:00 HC Pustertal – Hydro Fehérvár AV19
Referees: GROZNIK, OFNER, Pardatscher, Zacherl | >> live.ice.hockey

17:30 EC-KAC – spusu Vienna Capitals
Referees: HRONSKY, HUBER A, Bärnthaler, Konc | >> live.ice.hockey

17:30 EC iDM Wärmepumpen VSV – HCB Südtirol Alperia
Referees: REZEK, SMETANA, Hribar, Riecken | >> live.ice.hockey

17:30 Migross Supermercati Asiago Hockey – Olimpija Ljubljana
Referees: NIKOLIC M, SCHAUER, Mantovani, Rigoni | >> live.ice.hockey

Foto: ©Krammer/VSV