Meldung vom 02.12.2020

Zwei Spiele am Donnerstag

Kurztext 544 ZeichenPlaintext

Zwei Spiele stehen am Donnerstag in der bet-at-home ICE Hockey League auf dem Programm. Zum einen treffen die spusu Vienna Capitals auf den HC TIWAG Innsbruck Die Haie. Das erste Saisonduell konnten die Capitals klar mit 6:1 für sich entscheiden. Zum anderen duellieren sich Hydro Fehérvár AV19 und der EC GRAND Immo VSV. Während den Ungarn in den letzten drei Spielen kein Sieg gelang, konnte der VSV erst am Dienstag einen Prestigeerfolg gegen den EC-KAC im Kärntner-Derby erringen. Beide Spiele werden als Pay-Per-View-Livestream übertragen.

Pressetext 4872 ZeichenPlaintext

BET-AT-HOME ICE HOCKEY LEAGUE:
DO, 03.12.2020, 19:15 UHR: SPUSU VIENNA CAPITALS – HC TIWAG INNSBRUCK – DIE HAIE (LIVE AUF VIENNACAPITALS.AT/LIVESTREAM)
REFEREES: FICHTNER, SMETANA, Bärnthaler, Gatol. I >> PPV-LIVESTREAM <<

  • Zum zweiten Mal in dieser Saison treffen die spusu Vienna Capitals auf den HC TIWAG Innsbruck – Die Haie. Am 11. Oktober setzten sich die Bundeshauptstädter klar mit 6:1 beim HCI durch. Nach 40 Minuten führten die Capitals bereits mit 5:0.
  • Für Wien wird es das zweite Spiel innerhalb von 24 Stunden sein. Bereits am Mittwochabend treffen die Caps auf die Moser Medical Graz99ers. Vor dem Duell mit den Steirern liegen die Wiener auf dem vierten Tabellenplatz, Innsbruck rangiert auf Platz sieben.
  • Während die Vienna Capitals die letzten beiden Spiele gewinnen konnten (Stand Mittwochnachmittag), musste sich Innsbruck im letzten Spiel bei den iClinic Bratislava Capitals mit 5:2 geschlagen geben. Zuvor feierten die „Haie“ zwei klare Auswärtssiege (5:1 @BWI, 6:2 @DEC).
  • Die Capitals konnten die letzten sieben Duelle gegen Innsbruck für sich entscheiden. Aus den vergangenen zehn Aufeinandertreffen gelang den Tirolern lediglich ein Sieg. Insgesamt war Wien bei 69 der 102 Duelle siegreich.
  • Mit Braden Christoffer hat Innsbruck den punktbesten Spieler der Liga, gemeinsam mit Dragan Umicevic (BWI), in seinen Reihen. Der 26-jährige Kanadier verbuchte bislang 21 Punkte (8G/13A). Sein Scoring Streak beträgt sechs Spiele.
  • Auch der Top-Torjäger der Liga trägt das Trikot der „Haie“. Der Kanadier Daniel Ciampini traf bislang zehn Mal, genauso wie drei weitere Spieler. Einer davon ist Colin Campbell von den spusu Vienna Capitals, der am Mittwochabend noch die Chance hat alleiniger Spitzenreiter zu werden.
  • Eine der großen Baustellen von Innsbruck ist das Special Team. Im Powerplay liegen sie auf Platz zehn (13,6%), im Penalty Killing gar nur auf dem elften Platz (71,7%). Zudem sind sie jenes Team, welches bislang die meisten Strafminuten kassierte (225 min). Im Schnitt sind es 15 Minuten pro Spiel.
  • Das Spiel wird als Pay-Per-View-Livestream auf viennacapitals.at/livestream übertragen.

DO, 03.12.2020, 19:15 UHR: HYDRO FEHÉRVÁR AV19 – EC GRAND IMM VSV (LIVE AUF LIVE.ICE.HOCKEY)
REFEREES: NAGY, RENCZ, Kis-Kiraly, Vaczi. I >> PPV-LIVESTREAM <<

  • Beim Spiel zwischen Hydro Fehérvár AV19 und dem EC GRAND Immo VSV kommt es zum Duell des Tabellendritten gegen den Tabellenzehnten (Stand Mittwochnachmittag). Während die Gastgeber aus Ungarn die letzten drei Spiele allesamt verloren haben, feierte der VSV am Dienstag einen Prestigeerfolg im Kärntner-Derby gegen den EC-KAC.
  • Für Fehérvár ist es das erste Heimspiel seit dem 18. November. Die letzten sechs Spiele mussten sie allesamt auswärts bestreiten.
  • Im ersten Saisonduell, am 16. Oktober feierte Fehérvár einen 5:3-Auswärtssieg. Die Entscheidung fiel erst im Schlussabschnitt. Nach 40 Minuten stand es 3:3. Insgesamt standen sich beide Teams bislang 69 Mal gegenüber. In 40 Aufeinandertreffen setzte sich der VSV durch, AVS durfte 29 Mal über einen Sieg jubeln.
  • Villach tut sich in der Fremde in dieser Saison schwer. Nur sechs von möglichen 24 Punkten holten sie auswärts. Von acht Auswärtsspielen gelang ihnen nur ein Sieg. In den vergangenen sechs Auswärtsspielen mussten sie sich immer geschlagen geben. Drei Mal davon allerdings erst nach Overtime bzw. Shootout. Der einzige Sieg in der Fremde datiert vom 4. Oktober (3:2 @BWI).
  • Die Chancenverwertung ist beim VSV noch ausbaufähig. In 15 Spielen erzielten die Kärntner 36 Tore, nur die Steinbach Black Wings 1992 erzielten noch weniger Tore (34). Die Scoring Efficiency beträgt 7,89%. Auch hier ist nur BWI im Ranking hinter dem VSV. Fehérvár wiederum ist jenes Team mit den meisten erzielten Toren der Liga. In 17 Spielen gelangen den Ungarn 55 Tore. Die Scoring Efficiency beträgt 10,93% - Platz fünf.
  • Mit Colton Hargrove und János Hári sind zwei Spieler von AVS in den Top-Sechs der Punktewertung. Der Amerikaner Hargrove punktete in den letzten sieben Spielen immer. Gesamt scorte der 28-Jährige bislang 19 Punkte (9G/10A). Noch viel imposanter ist der Scoring Streak von János Hári, der in den vergangenen dreizehn Spielen immer punktete. Bislang gab es nur ein Spiel, bei dem der Ungar nicht scoren konnte.
  • Andrew Sarauer wird Fehérvár mindestens sechs Wochen fehlen. Der 36-jährige ungarische Nationalspieler zog sich beim Spiel gegen den HC Bozen - Bolzano Foxes, am 28. November, eine Fußverletzung zu, nachdem er einen Schuss blockte. Der Angreifer scorte bislang 10 Punkte (3G/7A). Ebenfalls mehrere Wochen wird Milan Horvath den Ungarn, aufgrund einer Oberkörperverletzung, fehlen. 
  • VSV-Head Coach Dan Ceman kann auf den gesamten Kader zurückgreifen, einzig der Einsatz von Freddy Allard ist fraglich.
  • Das Spiel wird als Pay-Per-View-Livestream auf live.ice.hockey übertragen.