Meldung vom 07.03.2024

Zwei Tore in sieben Sekunden

Kurztext 374 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg war am Dienstagabend im zweiten Viertelfinalspiel den Steinbach Black Wings Linz mit 2:3 unterlegen. Seine beiden Treffer erzielte der amtierende Champion der win2day ICE Hockey League binnen sieben Sekunden. Damit stellte er den bisherigen, von Hydro Fehérvár AV19 gehaltenen, Postseason-Rekord von der kürzesten Zeitspanne zwischen zwei Toren ein.

Pressetext 2129 ZeichenPlaintext

Thomas Raffl und Lucas Thaler waren die beiden Torschützen des EC Red Bull Salzburg im zweiten Viertelfinalduell gegen die Steinbach Black Wings Linz. Zwischen den beiden Treffern lagen lediglich sieben Sekunden: Nach dem zweiten Playoff-Tor 2024 von Raffl stand Ali Wukovits beim Face-Off. Der Wiener gewann das Anspiel, brachte die Scheibe über links auch selbst ins Angriffsdrittel und dann auf das Tor. Tirronen hatte keine Kontrolle über den Puck – und Lucas Thaler schlenzte den Rebound per Back-Hand ins gegnerische Tor.


Playoff-Rekord eingestellt
Mit eben diesen sieben Sekunden zwischen den beiden Treffern ist es Salzburg gelungen, den bisherigen Playoff-Rekord von Hydro Fehérvár AV19 einzustellen. Die Ungarn brauchten am 9. März 2022 ebenfalls nur sieben Sekunden für zwei Tore, gegen Pustertal trafen damals Colin Jacobs und Kristof Nemeth. In der selben Postseason – die sie mit Vizemeistertitel abschlossen – schafften die Magyaren auch einen Doppelschlag binnen acht Sekunden (4:0 @VSV | 28.03.2022). Auch Linz gelang gleiches Kunststück, damals in den Playoffs 2014, beim 6:5-Sieg nach Verlängerung gegen Znojmo trafen Lebler und Oberkofler. Der fünftschnellste Doppelschlag in einer Postseason gelang den spusu Vienna Capitals 2013 mit 10 Sekunden.

Linz hält Allzeitrekord
Den Allzeitrekord halten die Steinbach Black Wings Linz: Am 8. Dezember 2017 siegten die Oberösterreicher beim EC-KAC mit 4:2, sie lagen in dieser Begegnung bereits nach 199 Sekunden mit 3:0 voran. Zwischen dem zweiten (Schofield) und dritten (Lebler) Treffer des Abends lagen nur exakt fünf Sekunden. Eine Zeitspanne von sechs Sekunden zwischen zwei Toren gab es in der Ligageschichte fünf Mal.

Lucas "Lucky Luke" Thaler auf Rekordjagd
Lucas Thaler befindet sich in dieser Saison auf Rekord. Der 22-jährige Österreicher hält in dieser Saison nämlich bereits den Rekord für den schnellsten Doppelpacks eines Cracks. Beim 4:1 Grunddurchgangssieg über den EC idM Wärmepumpen VSV erzielte "Lucky Luke" zwei Treffer binnen 33 Sekunden – einen schnelleren Doppelpack gab es in dieser Saison nicht.