Meldung vom 03.09.2023

Zweite CHL-Niederlage für Salzburg | Preseason-Siege für Villach, Linz und Klagenfurt

Kurztext 485 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg musste sich auch in der zweiten Champions Hockey League-Partie geschlagen geben. Der amtierende win2day ICE Hockey League-Meister unterlag bei den Adler Mannheim mit 2:3. Für die Treffer der Red Bulls sorgten Neuzugang Ryan Murphy (58.) und Florian Baltram (60.).

In der Preseason feierten am Sonntag der EC iDM Wärmepumpen VSV, die Steinbach Black Wings Linz und der EC-KAC einen Sieg. Lediglich die spusu Vienna Capitals kassierten eine knappe Niederlage.

Pressetext 2876 ZeichenPlaintext

Nach der 0:4-Auftaktniederlage am Freitag bei Skelleftea, musste sich der EC Red Bull Salzburg auch im zweiten Auswärtsspiel bei den Adler Mannheim mit 2:3 geschlagen geben. Der Halbfinalist der vergangenen DEL-Saison setzte sich bereits im Auftaktspiel in Bozen mit 4:2 durch.

Gegen Salzburg ging Mannheim bereits in der sechsten Minute in Unterzahl in Führung. Mit dem Stand von 1:0 für die Hausherren endete auch das erste Drittel. Zu Beginn des Mittelabschnitts dann der frühe Doppelschlag der Deutschen. Zunächst erhöhte John Gilmour 68 Sekunden nach Wiederbeginn auf 2:0, wiederum nur 89 Sekunden später traf Maximilian Eisenmenger zum 3:0.

Bei diesem Spielstand blieb es bis knapp zwei Minuten vor Spielende, ehe Salzburg-Neuzugang Ryan Murphy für den ersten Treffer der Mozartstädter im laufenden Wettbewerb sorgte. Die Gäste probierten anschließend noch einmal alles und kamen 29 Sekunden vor Ende sogar noch zum 2:3-Anschlusstreffer. Dieses Mal war es Florian Baltram, der nach Vorarbeit von Dennis Robertson traf. Für Robertson war es der zweite Assist der Partie. Am Ende blieb es aber beim 2:3 aus Sicht von Salzburg, dass am kommenden Donnerstag um 20:20 Uhr erstmals vor heimischem Publikum im Einsatz sein wird. Gegner ist der nach zwei Spieltagen noch ungeschlagene ERC Ingolstadt.



Preseason-Siege für Villach, Linz und Klagenfurt | Wien verliert knapp

In der Preseason feierten am Sonntag drei von vier ICE-Klubs einen Sieg. Der EC iDM Wärmepumpen VSV setzte sich gegen die Straubing Tigers aus der DEL überraschend klar mit 5:1 durch. Die Treffer der Adler erzielten Kevin Hancock, zweimal Alexander Rauchenwald, Marco Richter und Elias Wallenta. Einziger Wermutstropfen für die Villacher: Kevin Hancock schied im zweiten Drittel mit einer Unterkörperverletzung vorzeitig aus.

Die Steinbach Black Wings Linz holten bei den Nürnberg Ice Tigers, die ebenfalls in der DEL spielen, einen knappen 3:2-SO-Sieg. Dabei führten die Oberösterreicher zwischenzeitlich durch zwei Treffer von Stefan Gaffal bereits mit 2:0. Zwar kam Nürnberg noch einmal zurück, am Ende war es aber wieder Gaffal, der die Black Wings im Shootout zum Auswärtssieg schoss.

Einen klaren 7:1-Heimsieg im letzten Preseason-Heimspiel feierte der EC-KAC gegen die Concordia University aus Montreal. Für die Tore der Rotjacken sorgten Lukas Haudum und Fabian Hochegger mit jeweils zwei Treffern, Nick Petersen, Finn van Ee und Thomas Hundertpfund mit jeweils einem Tor.

Die einzige Niederlage eines win2day ICE Hockey League-Vertreters kassierten die spusu Vienna Capitals. Die Bundeshauptstädter mussten sich beim HC Nové Zámky in der Slowakei mit 2:4 geschlagen geben. Nach 40 Minuten stand es noch 2:2-Unentschieden. Die Tore der Capitals erzielten Nico Brunner und Armin Preiser.