Meldungsübersicht

Am Freitag fällt in Stockholm (SWE) und Herning (DEN) der Startschuss für die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2025. Mit Österreich, Slowenien und Ungarn sind drei Nationen vertreten, die der win2day ICE Hockey League angehören. Insgesamt schafften es 38 Spieler - 35 bei Österreich, Slowenien und Ungarn sowie drei bei Dänemark - aus der multinationalen Liga in die WM-Kader dieser Teams. Weiterlesen
Die Teams der win2day ICE Hockey League treiben ihre Kaderplanungen für die Saison 2025/26 weiter mit Hochdruck voran. In den vergangenen Tagen wurden mehrere spannende Personalentscheidungen bekannt gegeben – mit dabei: ein neuer Abwehrchef für Pustertal mit Gregory Di Tomaso, ein treuer Goalie in Klagenfurt mit Sebastian Dahm, ein junges Abwehrtalent in Wien mit Lorenz Lindner und ein ungarischer Routinier in Budapest mit Bence Bálizs. Weiterlesen
Thomas Raffl geht in seine 15. Saison beim EC Red Bull Salzburg. Seit 2019 führt der 38-Jährige die Red Bulls als Kapitän an, bei drei der letzten vier Titelgewinne erzielte er sogar das Championship Winning Goal. Sieben Mal holte der Stürmer bislang die Meisterschaft mit Salzburg, einmal mit Villach (2006). In der win2day ICE Hockey League hat der Routinier bis jetzt insgesamt 966 Spiele bestritten. Weiterlesen
Olimpija Ljubljana gab die Verpflichtung von Clayton Kirichenko bekannt. In der Saison 2023/24 spielte der Kanadier bei den Pioneers Vorarlberg, wo er zum punktbesten Verteidiger des Grunddurchgangs avancierte. Während die Moser Medical Graz99ers den US-amerikanischen Flügelstürmer Nick Swaney erstmals nach Europa holten, verlängerte Peter Schneider beim EC Red Bull Salzburg – der zweifache Liga-MVP avancierte zum Top-Scorer der abgelaufenen win2day ICE Hockey League-Spielzeit. Weiterlesen
Dem Antrag des Hockey Clubs Asiago auf eine Aufnahme in die Alps Hockey League wurde vom Board of Governors sowie den nationalen Verbänden aus Italien, Slowenien und Österreich zugestimmt. Die Italiener werden somit an der AHL-Saison 2025/26 teilnehmen. Damit kehrt ein erfolgreicher Standort in die Liga zurück, kam der AHL-Champion doch bereits zweimal (2018 und 2022) aus Asiago. Weiterlesen
Der EC Red Bull Salzburg gab die Vertragsverlängerungen mit den Stürmern Troy Bourke und Lucas Thaler bekannt. Der 31-jährige Kanadier hat in der letzten Saison neuerlich stark performt und gehört im Team des Meisters seit zwei Jahren konstant zu den besten Stürmern. Lucas Thaler stellte zuletzt sogar eine neue persönliche Bestmarke auf. Weiterlesen
Weitere Meldungen laden